Lothar Gröschel: Als mich der Abgeordnete Elmar Sören zum Biertrinken einlud

Die Straßenbahn war um diese Zeit so gut besetzt, dass ich nach einem freien Platz Ausschau halten musste. Späte Arbeitspendler aus den Kreativberufen, die sich ins Büro bequemten, wenn die Heizungsbauer im Nachbarhaus bereits ihre zweite Vesperpause einlegten; Mütter auf dem Weg zum Sport oder zum Frühstück-mit-zwei-besten-Freundinnen; Studenten, die es irgendwie aus dem Bett geschafft haben, obwohl seit einer Woche Semesterferien waren, wie ich von Elsa gehört hatte; und eine Menge Ortsfremder – ein abgestandenes Sprachengewirr der Länder des alten Westens.

Ich überlegte, wie ich die Fahrtzeit verbringen sollte. Fingerte schon nach meinem Telefon, um es den anderen gleich zu tun. Als Kästchengucker sich durch die Ostteile der Stadt schunkeln lassen. Oder eine Zigarette drehen, sprich: jemanden nach Tabak und Papierchen anschnorren, um ihm oder ihr mitzuteilen, dass man keine Filter benötige. Dann den irritierten Blick zu quittieren, mit leichtem Kopfschütteln diesen weißen Schaumzylinder tatsächlich abzulehnen. Wer hat denen das beigebracht? Vor 20 Jahren hat doch kaum einer mit Filter gedreht. Wo war ich seitdem gewesen?

Ein Rettungswagen überholte uns. Wenig später folgte ein großes Feuerwehrauto, noch eines, zwei Streifenwagen, ein Notarzt, das Technische Hilfswerk, dann die Müllabfuhr.
„Ich liebe Menschen.“
Wie auf Kommando drehten sich quasi alle Insassen um.
„Ich liebe Menschen … ich liebe Menschen … ich liebe Menschen …“
Ich war mir nicht sicher, ob ich gleich beim ersten Mal verstanden hatte, was der Mann mit krauser Haarpracht unüberhörbar deklamierte.
„Ich liebe Menschen.“
Manche Leute wandten sich ab, schauten dann wieder hin, zu ihm, der immer lauter wurde. Eher aggressiver, aber es wirkte lauter. Er saß auf dem Sitz neben dem Fahrkartenautomat. Betonte jetzt das „Ich“ übermäßig: „Iich – liebe Menschen … Iiiccch — liebe Menschen … Üüccchh — liübe Menschen … „

Ich konnte ihm ins Gesicht schauen: dunkle Augen, brauner Teint, feine Züge. T-Shirt, Sporthose …
„Üüch – lübe – Menschen …“
An der nächsten Station wanderten einige Mitfahrer ins hintere Abteil ab. Jetzt schrie er seinen Satz. Ich hatte kurz Blickkontakt mit ihm. Nahm er mich wahr? Ich schaute wieder weg; dann hin.
„Ich liebe Menschen … ich liebe Menschen …“
Dann begann er zu hospitalisieren, bewegte den Oberkörper im Rhythmus seines Mantras nach vorne und hinten. Dabei griff er mit seinen Händen an die Oberschenkel, als wollte er sich daran festhalten.

„Keine Sorge, der tut nichts.“
Jetzt erst bemerkte ich den älteren Mann, der sich neben mich gesetzt hatte. Große graue Augen, die Stirn in gleichmäßigen Falten. Mit seinem haarlosen Kopf und der kräftigen Nase erinnerte er mich an Picasso.
„Ich liebe“ … Pause … „Menschen“.
Das „Menschen“ schrie er aus seinem Innersten heraus.
„Er ist noch jung, seine Stimmbänder halten das aus“, kommentierte mein Nachbar.
Ich nickte. „Aber meine Nerven …“
„Ich finde das auch nicht toll …“ – „Ich liebe MENSCHEN …“ – sagte der Kahlköpfige, „aber das ist der Sound der Stadt. Ein paar Millionen auf so einer Fläche zusammen gekarrt, mehr oder weniger freiwillig … schauen Sie sich an, wie wir hier leben, arbeiten, was wir essen, konsumieren, sehen, sehen müssen, jeden Tag, unzählige Bilder, Stimmen, den Lärm, Verkehr … die Gerüche, die Abgase. Da ist es nur zu natürlich, dass es hin und wieder kracht. Sich in einem Gewitter entlädt. Die Energie muss irgendwohin, und es findet sich immer ein Katalysator. Möge er noch so abwegig erscheinen, wie das Schauspiel, an dem uns dieser junge Mensch teilhaben lässt.“
„Sie werden Recht haben“, sagte ich. „Dieses Wetter begünstigt Entladungen.“

Der Mann schrie weiter und starrte zu uns herüber. Wartete einen Moment und zog sein T-Shirt aus – „Ich liebe Menschen“ -, warf es auf den Boden. Er stand auf, hob die Arme, rief in einem fort: „Ich liebe Menschen“.

Würde er damit aufhören, wenn ich ihn anspräche, ihn fragte, was er wollte? Vielleicht wollte er nur die Liebe, seine Liebe, weiter geben.
„Sie können da nichts machen“ unterbrach der Mann neben mir mein Sinnieren, als wüsste er, was in mir vorging. „Er wird Sie nicht wahrnehmen, in seinem Film braucht er kein wirkliches Gegenüber, ich meine: jemanden mit Empathie, der mitfühlt. Nein, er will die Bühnensituation, der er mit seinem Ein-Satz-Dramolett aus dem Nichts schafft. Die Straßenbahn ist kein übel gewählter Ort für diese Inszenierung – keiner kann abhauen. Und – er weiß das – „Ich liebe Menschen“ – niemanden lässt das ganz kalt.“

Dann zog der junge Mann zwischen einem „Ich liebe Menschen“ und dem nächsten „Ich liebe Menschen“ einfach die Hose runter. Schaute an sich herab, sprach weiter und drehte sich frontal zu seinem Publikum, das sich hinten verschanzt hatte. Guter Körper, trainiert bzw. nicht durch Müßiggang und Exzesse geschunden.

Bersarinplatz. Der Wagen hielt. Die meisten wollten raus. Mein Nachbar schüttelte den Kopf, stand auf und streckte mir die Hand entgegen.
„Ich gehe auch“, sagte ich, nahm seine Hand, erwiderte den Abschiedsgruß. Draußen blieben wir, ohne uns abgesprochen zu haben, stehen, beobachteten die Passagiere, die auf ihren Handies herumtippten, vielleicht um die Polizei zu rufen; die sich vor ihre Kleinkinder stellten, vielleicht als Schutzschild vor dem skandalösen Schauspiel, das der Nackte ihnen bot. Dann stieg der Mann aus. Barfuß. Schaute nach links, lief dann nach rechts, festen Schrittes. Ein Nackter in der Großstadt. Wortlos verschwand er. Der Auftritt war vorbei.

Jemand schrie ihm hinterher: „Du hast Deine Kleider vergessen.“ Es wirkte wie eine Befreiung, einige Passagiere lachten, sie stiegen wieder ein. Die Tram fuhr weiter.

„Was für ein Höhepunkt – sensationell, wie er seine Liebeslitanei, seine Liebestollheit so penetriert hat, ein totales Credo, dass er nicht mehr anders konnte, sich als DEN MENSCHEN ohne Schuld und Sünde zu offenbaren, also wie Adam im Paradies“, gurgelte es aus dem Kahlkopf hervor. Er tätschelte meine Schulter: „Eine geniale Tat, oder? Wie sehen Sie das?“

„Ich brauch jetzt ein Getränk“, antwortete ich ohne nachzudenken.
„Herrlich, ich auch. Übrigens: Elmar Sören, Abgeordneter im Kreistag zu Göttingen, auf Hauptstadtvisite bei unserer einstigen Volkspartei. Sie wissen, wen ich meine?“
Ich nickte. „Da drüben ist ’ne Hausbrauerei von einem Kumpel von meinem Kumpel Dragan. Wenn wir Glück haben, hat er ein Fass angestochen. Oder es gibt Flaschenbier. Ich bin Lothar, Bürger dieser Stadt.“

Elmar lachte, knöpfte sich das Hemd auf, zog es aus, auch das Feinripp-Unterhemd und strich sich über die stark behaarte Brust. „Ein schönes unfiltriertes Bier, herrlich. Sie sind mein Gast – wie könnte ich meine Diäten besser investieren.“

Wir spazierten über die Gleise. Elmar wirbelte sein Hemd durch die Luft. Ein Auto hupte, wir querten die Straße. Ich kaufte mir Tabak. Dann liefen wir durchs offene Tor in den Hinterhof und verzechten rund 80 EUR – die Sitzungsgelder, die Elmar im letzten Monat im Kreistag erhalten hatte.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert