Anne D. Plau: Der Großsprecher

Der Personalchef betritt den Raum und alle Menschen beginnen zu nicken. Sie nicken wie braune Wackeldackel auf der Ablage eines Autos. 

„Meine lieben geschätzten Mitarbeiter!“

Wackel dackel da dum.

„Wir werden right now weiterführen!“

Wackel dackel. 

„Erneuerbare Interpretationstendenzen führen nach ganz vorn!“

Wackel dackel wackel.

„Die restriktive fakultative Verabfolgung lässt Probleme verblassen. Mit anderen Worten, das Konzept der wasserdichten Neuorientierung ist maximal erfolgreich.“

Der Sprecher scheint seinen Worten zu glauben. Und die Nickenden? Man hat ihnen eingeschärft, sie sollten sich zustimmend verhalten. 

„Sonst?“, hatte eine gefragt. 

Ihr Vorgesetzter wedelte mit einem amtlich aussehenden Papier mit Firmenkopf.

„Sonst?“, wagte sie zu erwidern.

„Abmahnung. Und die nächste Woche wieder. Und dann noch einmal. Und dann dürfen wir Sie kündigen.“

„Das geht doch gar nicht!“

„Dieses Vorgehen wurde von der Rechtsabteilung geprüft, hat ab sofort seine volle Gültigkeit. Hören Sie genau zu, sonst.“ 

Das „Sonst“ wuchs langsam heran. Es wurde im Dunklen gefüttert. Die Nachfragen verhalten langsam. 

Die Jungen, Ungebunden, Querulanten, Alleskönner und Spiegelsehenden verließen das Unternehmen. 

Die anderen nicken weiter. 

So könnte man meinen. 

So meinte es die Führung, die diesen Großsprecher auf die Bühne schickte, der nun die Hände erhob und lauthals verkündete: „Mitarbeiter, die Früchte unserer Arbeit subsummieren sich. Der glückliche Tag der Ernte rückt näher.“

„Sonst?“, fragte jemand.

„Sonst?“, ergänzte ein anderer.

Da dum.

AnneDP Parallelen mit der wirklichen Welt sind unbeabsichtigt, aber nicht zu vermeiden.

Harald Kappel: MischFischTisch

Zu Weihnachten bekam mein Bruder eine Gitarre.

Meine Schwester eine Nähmaschine.

Und ich sogar ein Boot.

Ich heuerte bei mir selbst als Schiffsjunge an, mein Bruder nannte sich Freddy Quinn und sang schreckliche Lieder. Meine Schwester strickte ein Zelt für uns.

Wir fuhren über sieben Meere.

Wir umschifften tausend Klippen, bis unser hölzerner Rumpf an einem Fels in der Brandung zerbrach.

Wir hungerten. Wir hatten Dünnpfiff. Wir fütterten die Fische.  

Aber das Meer nahm sich nur, was es uns gegeben hatte.

Vater bekam Skorbut und meine Schwester nähte ihm mit ihrer verrosteten Nähmaschine eine Angel. Mein Bruder sang immer noch schreckliche Seemannslieder. Mutter wurde mondsüchtig.

Am Samstagabend, vor der Hitparade, beschlossen wir baden zu gehen.

Auf dem Weg zum Strand saßen die Badehosen knapp, aber dies versprach eine

Prise Gefahr und Abenteuer. Meine Schwester wollte uns Tangas weben, aber wir lehnten ab. Mein Bruder wollte singen. Aber wir lehnten ab.

Wir verbrachten unser halbes Leben an diesem Strand. Die Badehosen saßen zwar immer noch knapp, aber da sonst alles an der richtigen Stelle war, blieben wir gelassen. Die Wellen spülten die Zeit und unsere Pisse hinweg, bis Vater nach vielen Jahren den ersten Fisch fing. Er war klein, weiß und lieb. Der kleine Fisch konnte meinen Hunger nicht stillen und in meinen Gedanken war wenig Platz für seinen Tod.

Ich betete, denn ich war gefangen am Ende der Welt und gestrandet im Hafen der Einsamkeit. Im Bauch eines Wals wurden wir gerettet.

Mein Leib blieb zurück, meine Schwester nähte nie mehr. Mein Bruder ist Freddy Quinn, meine Mutter reiste zum Mond und als mein Vater starb, waren seine letzten Worte:

Es gibt nichts Besseres als frischen Fisch zum Frühstück.

Vincent Eivind Metzger: Fake.

Ich weiß ganz genau, was ihr jetzt hören wollt. Ihr wollt etwas über Fakenews hören, über Donald  Trump, vielleicht (wenn es gut läuft) etwas über Herrn aus zu von Guttenberg oder über Gucci Shirts. Aber nein. Ist doch eh alles fake? 

Wie wäre es mit den schönen Seiten von Fakes.  
Wir sollten uns mit diesen Seiten beschäftigen. 
Stellts euch nur mal vor, ein Traum! 

Wie schön ist es, den Arzt anzulügen, ein Attest zu bekommen und den Tag freizumachen? Fake! 

Wie schön war es in der Schule abzuschreiben und ohne gelernt zu haben die Matheklausur zu  bestehen? 
Fake! 

Wie schön ist es, zu denken ich wäre kreativ, nur weil ich einen Text für eine Literatursendung  schreibe! 
Fake! 

Wie schön ist es nach dem 6. Bier zu denken die Welt sei eigentlich doch ganz okay?
Fake! 

Aber Hey Leute. 
Fakes sind ehrlich. 
Fakes sind schön. 
Fakes sind wir. 
Fakes machen das Leben toll. Belügt euch! 

Damit einen schönen Montag. 
Smiley!

Claus Caraut: Den Lichtersaft reinpläsieren

– Karaffée im Wandel der Gezeiten –

(1) Vor dem Kaffee

Gumo Freunde der heißen Bohne
Heiz mir gleich die zähe Mure hinters Brett!
erstmal einen drallmayer probohno hinter die stulle broten, was Mörtwl
Es ist Zeit für ne Tasse TeeR
HEIZEN
Ich zwiebel mir die Brüllsuppe jetzt wieder würzig in den Kartoffelkopf rein
Gumo Freunde. Das Aggregat wird angebrüllt endlich den geilen Saft rauszurücken.
Der brühe Vogel fängt den Schlonz!
nach einem ausgiebigen Wanderausflug ersma schön zartschmelzenden Brüllonado in die Muldenfräse nei, was Schlemtems
bin dumm wie ein Stück Müll bis gleich die Terrorkirsche gekocht ist
Kaffee ist für mich lecker
völlig verplästert zur rinse kriechen und ornglich lichtersaft in die plürre kippen
Erstmal einen reintöpfern, in die ausgedürstete Visage!
Yes we Kännchen
nach dem Saft gieren
Schöm die WOCHENENDEINLEIZUNGZ-SALBUM IN STOFFWECLSELAPPERAT REIMPUMPEN, WAS LEUMPTINGS
more espresso less depresso, was mepfelt?
Wer knüppelt da im Widerschein/es ist der Schmonz, der fein will rein

(2) Kaffee kochen

ersma schön plan ein‘ reinzementiern mit die Schlonzierraupe
Schlacke häckseln
Ordentlich Strauchmehl aufkochen
WOMMS ihn dir rein frisch von der Glut runter in die Arbeiterfresse
den Boiler heiß haben
Erstma fett ne Erpressung reinwürfeln
Schlagt die Giftzähne der Schlonzeschlange in den Milcxschaum, Lefterz!
grüße vom brewpiter und seinen monden
DIE KANNE HEISS HABEN
ALLES BRÜHT GUT
ÄS KAFI USE LA
Freude schöner GÖTTERSCHLONZEN WAS LEUNDENE
Ich kawenze mir den Röstköttelsud ausschließlich mit großen Mengen Eutersaft ins Fressgemächt
Schlonzkanister so siedend heiß reinbasteln, dass das Zäpfchen Tango tanzt, was
Der ganze zylinderförmige Humpen wird bei überkritischem Druck durch die Kiemen gefräst. Was Du da siehst ist im Prinzip embryonale Kohle.
Erstmal ’nen starken Kaffee brauen, was Leute?

(3) Wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens

Bαριστοτέλης
HANS MAGNUS SCHLONZENBERGER
Reinmund Carver
HAURUCKI MURAKANNI
Schlack Lacan
Jon Bohni – ich will ein Kind von dir ! It’s is my live
Franz Kaffka
Vladimir Nabokaff
MAUL SCHLONZEIMER
Hildegard von Schlingen
Marcel Prost
Kracht (richich in fressbrett rein)
Fjodor Dostolonghi
Plören Kierkegaard
LORD VOLLAUTOMORT!?
Daniel César Martín Brühl Schlonzález

(4) Kaffee trinken

schön das BRÜLLSCHIFF HINTER DIE BRÜSTUNG LOTSEN
Kaffeepatronen direkt im Darm einlagern
Würzigen Schlonzo reingourmeten
Huhu ich bretter mir jetzt die schwarze Planke hier vollends hintern Hut.
ICH PEITSCH MIT SECHZIGTAUSEND KNOTEN DURCH DAS LICHT UND RIECHE KAFFEE AUS DEN GESCHÄFTEN WIE EIN HUND SEIN SOCIAL MEDIA AN DER PISSHECKE IM PARK
reinschlörzen
einen hinter den Hut hauen
das KLÖTZCHEN fest reinDREHEN
manisch einen kannistern
musst du im Ganzen als Klotz die fresse runterprügeln
DAS BEMZIN EIMSPEISEN
Die Brülle reincremieren
DEN VERMALEDEITEN SUDZUBER HINTER DIE HASSZARGE ZINNOBERN, ZUM DEIBEL!
düsteren malorke in den corpus reinkolportieren
DIE DICKE PRESSOMONDBRÜHE REINLABEN WAS
MASSIV HINTERVENIEREN
Den niederträchtigen Sirup in die Leiche verdammen. In die Physiognomie reinpathologisieren. Das Elend mit dem Trane huldigen. Die Teufelsränen einfahren lassen. Den Gotteshauch einatmen. Den Schlonz reimzubern
Halbtot den Notkanister volltanken
erstmal einen kübel äthiopischen lötsaft reinheidelbeerisieren, was yirgacheffes?
IN DIE FRESSE PROBRÜLLVIDEN
ordentlich die Mallotze in die Müllkippe sortieren
MIR VOLLE KANNÜLE DAS HEISSE SERUM IN MEINEN ANTIKÖRPER ZWANGHAFT REINIMPFEN
schön den lichtersaft reinpläsieren
Ab ins Hintertreffen mit der daumendicken Dampframme!
REIIIIINNNNNWEEEEMMMMSSSSEEEEEENNNNNNNNNN
REINGHOULEN WIE EIN OGER
INERNATIONALISCHMIEREN
neibouldern
DIE BRÜLLGEFÜLLTEN STIEFEL AUF EX HINTER DIE NUSS WICHTELN
die Bohne neibolzen
BEERENSIFFE HINTERS SPALIER KLEMMEN
FETT DIE KRÜMELFAUST SCHMECKEN, WAS
sich den napalmtrunk in den dreckskörper berzerkern
HINTERHEIZEN
BRÜLLEN BIS DER ARZT KOMMT
hart sich die brennende Kehlenreibe hinters Fressbrett kämmen
die Schlonze reinwemmsemmeln
direkt 1:1 die düstre bernsteinscheibe ins gehirn verballern
BISSI BRÜLLOBST REIMERNTEN
SCHLACKE DIREKT IN DIE HALSÖFFNUNG REINWAMMSEN
REINWAHNEN
Teeren und Kaffeedern
REINFLEZEN
Prost. Soeben aufgebrüht und hetzt reim damit!
STATTLICH
Frühmorgens erstma Eduschieren
Die Kackvisage stilvoll kaputtsaufen.
STRULL NINTER
REIMPFEFFERN
Die Tschibohnen schweißheiß in die Körperkanone reinzischen
REINBEIZEN
die dunkel-cremige Brüllschlorze in den Schlonzschlund reinböllern
HINTER DIE HILDE BRENNEM!!!!!?
Das raue Rinnsal volles Rohr in den dunkeldüstren Schlund mörsern
übertrieben kaffee trinken bis die poperze birst
Die famoseste Idealschlonze bis ins klobigste Hirnareal grobporig reinfantasten
Erstmal lodernden Morgenteer im Schacht verklappen.
Mit der goldenen Brühllgülle den Blinddarm beleuchten
DIE BITTERSAURE, SCHWISCHWASCHWATTE SCHWARUTZE IN MEINEN KACKSCHLOND ZENTRIFUGIEREN
BRÜLLERVERBOT? NICHT MIT MIR!!!!!
über den basar flanieren
Die müden Knochen hart kochend einballersamieren
Zünde jetzt die Stange Dynamit
Den fettzischen Schwarzölsaft grobschlächtig mörteln und reikärchern
Schieb mir jetzt die Brühstange so richtig zwischen die Dichtlippen. Die Muffe muss mal angezogen werden.
Mit dem Schmackes aus der schwarzen Schlacke das nackige Packeis zum Bersten bringen
Schön den König Kaffee in den Fleischpalast geleiten
MELDE: FEUER!

(5) 50 words for Karaffée

das geile Öl-Gesöff
Geile Schlickschlonze, eyy
bräsige Güllegrütze
Labsal meiner Seele
Brülltrompete
das schwarze Gold
Covfefe
Exzesso
Intenso BÖLLERUNG
der Todesengel des morgendlichen Gluthauchs
die urst geile Reinprügelschlacke
Reiseziel: MaLORKa
der siedende Sumpf
Schlonzito
Bittersüsse Schaumgeburt

(6) Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee

Koffeeinsaft schon weggegurgelt, Fellas
um 19:24 noch tiefschwarze Suppe ins Maul reibetoniert
Ich komm jetzt nach Hause soll ich nochmal schlonzen
Verstehe die Frage nicht
gut cappu heut schon hinter die segel genagelt
So, Freunde. 22:13. Jetzt zum Abschluss des wilden Rittes nochmal ne Wanne flüssige Nacht abpumpen.
ICH VERDTEH DIE FRAGHE NICHTT
Dark Cassandra durch die Kackfresse gestrigelt
Vorm Schlafengehen Black Beauty eingepfercht.
ERST WENN MAN VOR SCHWEISS TRIEFT WIE EINE MEERJUNGFRAU HAT MAN GENUG INTUS, DASS MAN EINE NEUE FUHRE BRÜHEN/BRÜLLEN DARF
kübel mir jetzt auch noch einen Kleinen in die Fresssenke rein
Ich kann übrigens, trotz der krankhaft voluminösen Unmengen Schlonzgranatenbracke, die mit vormittags durch die Visagenbohrung durchpimpere, um diese Uhrzeit auf gar keinen Fall mehr nachlegen, weil ich dann die ganze Nacht wachliege
Aus Soldarität noch zwei (!) Knalltrompeten durch den Arsch geblasen
Die gute Brühwarme schön keramisch geschmeidich reim ins Leuwenmoylchen gießen
Sattelt ihr um die Zeit auch nochmal das schwarze Wildpferd auf?
BEI ALLEN 76 BASAREN VON STAMBUL! DER BRÜLLER VON EBEN HAT GEKNALLT
Schön die Mandeln abflexen, da ich so gierig auf den Torpedo war. Egal, wenn ich nachlad mach ichs nochmal.
gerade eingeschissen
ähm
scherz
brüllend komischst in die Milz gehonkt
ICH WILL ZU EIM KARFEEE, ABER KAIN LADENS HABZ AUFFF
i schlonz heut durch, ihr so!?
gerade auch noch einen geknüppelt
Den Wecker früher stellen, damit mal eher schlontzzen kann!!! Schliesslich können wir nachts keinen rwim saifne
Morgen früh wieder Black Essig in den Wechselbalg aufbocken was LHERUTERP

Texte: Andreas Unteregge, Bastian Borstell, Ben Mertens, Benjamin Kindervatter, Christoph d’Aube, Daniel Rapoport, Elisabeth Heide, Ella Gülden, Fabo Hotzenplotz, Filip Olmak, Jan Dobritius, Jessica Ramczik, Jo Goldmund, John Osinski, Julia Meta Müller, Katharina Schmidt, Kevin Hofius, Lean N. B. Völkering, Lisa Li, Marius Beise, Mark-Stefan Tietze, Martin Albrich, Mercedes Nabert, Mönch Meier, Robert Friedrich von Cube, Rosa Maria Stein, Sebastian Albin, Senneberg Lutz, Tom Schommsen, Wiebke Kämpf, Wulian Jagner, Yan Theodor Weißmann

Skript, Schnitt: Claus Caraut
Titel: Andreas V. Weber
Sprecher*innen: Andreas M. Lugauer, Andreas Unteregge, Anna Housa, Ben Mertens, Bernd Pflaum, Elisabeth Heide, Ella Gülden, John Osinski, Julia Meta Müller, Katharina Schmidt, Lean B. Völkering, Lisa Li, Margret Bernreuther, Mark-Stefan Tietze, Robert von Cube, Sandy Malitzki, Sebastian Albin, Timo Möller, Wiebke Kämpf

Epilog (Web Exclusive):

Texte: Annebert Lassdas, Li Almereyda, Luise Braun, Maurizio Massaro, Roman Wilh, Sebastian Koch

Skript, Schnitt: Claus Caraut
Sprecher: Christian Y. Schmidt

Margit Heumann: Nacht(un)ruhe

Tock-tock-tock. Was klopft mit dem Mitternachtsschlägen vom Kirchturm um die Wette? Pünktlich zur Geisterstunde ein Gespenst?

„Blödsinn“, denkt Alfred, „das ist mein überreiztes Gehirn.“

Tag und Nacht lassen den Waffenproduzenten seine Geschäfte nicht los. Irgendwo ist immer Krieg und es wird nicht einfacher, Exportverbote für Rüstungsgüter zu umgehen und sowohl Aggressoren als auch Verteidiger zu beliefern. Deswegen leidet er unter chronischer Schlaflosigkeit, schon seit Wochen, keine Nacht macht er ein Auge zu. Was Wunder, dass er an Halluzinationen leidet.
„Ich brauche dringend einen Arzt“, murmelt er vor sich hin.

Es klopft wieder. Diesmal an der Tür. Länger und lauter.
„Wer kann das sein?“ Seufzend wirft sich Alfred einen Mantel über und öffnet.

„Da bin ich!“ Draußen steht eine hagerer, fast durchscheinende Gestalt, Stethoskop um den Hals, OP-Maske, OP-Haube, Stirnlampe, Brille. Offensichtlich ein Arzt. In weißem Kittel mit goldenen Knöpfen, wohl ein Professor oder Primarius. „Sie haben mich gerufen?“

„Das ist … das ist ja wie Geisterbeschwörung“, stammelt Alfred. „Aber wenn Sie schon mal da sind: Ich schlafe schlecht, seit Wochen mache ich keine Nacht ein Auge zu. Ich höre und sehe schon überall Gespenster …“

„Ihnen kann geholfen werden“, antwortet der Arzt. „Schuld ist die Seele.“

„Zum Teufel mit der Seele! Ich glaube nicht an Esoterik.“

„Jeder Mensch ist von Natur aus beseelt“, erklärt der Arzt.

„Und Sie können Seelen kurieren?“

„Kurieren nicht, aber davon befreien.“

„Eine Operation?“ Der Gedanke gefällt Alfred nicht.

„So ähnlich, aber völlig schmerzfrei.“

„Ich kann es mir nicht leisten, lange auszufallen.“

„Keine Sorge! Ich verfüge über genügend Mittel, die ihre Geschäfte erst richtig anzukurbeln.“

Alfred bekommt glänzende Augen. „Solche Mittel gibt es? Her damit!“

„Moment. Sie müssen mir dafür Ihre Seele verkaufen.“

„Herzlich gern.“ Als Manager weiß er, dass es kein Geschäft ohne Gegengeschäft gibt. „Und was sind das für Mittel?“

„Kokain. Opium. Ecstasy. Speed. Sie erleichtern den Soldaten die Kriegsführung.“

Alfred begreift das Geschäftsmodell im Handumdrehen. „Genial. Je mehr Ihrer Rauschmittel ich umsetze, desto mehr Waffen werden gebraucht.“

„Und umgekehrt! Eine Win-win-Situation für uns beide. Und ohne Seele schlafen Sie trotzdem gut.“ Er hält ihm die Hand hin. „Deal?“

Alfred zögert keinen Augenblick. „Deal!“, bestätigt er und schlägt ein.
„Eine Frage noch, reine Neugier: Was wird aus meiner Seele?“

Im Weggehen macht der Mann eine gleichgültige Handbewegung. „Sie haben es ja selbst gesagt: Zum Teufel mit der Seele.“

Der Arztkittel weht hinter ihm her und das Klopfen eines Pferdehufs hallt durch die Nacht. Alfred schlottern die Knie. Er friert, als hätte ihm jemand die Kleider vom Leib gerissen.

„Da hol mich doch der Teufel“, stößt er zähneklappernd hervor und geht zurück ins Bett. „Aber das ist mir meine Nachtruhe wert.“

Das Ein-Uhr-Läuten der Kirchturmuhr hört er schon nicht mehr.

Natalia Breininger: Staubflusen

Clara, Pierre und Elvis sitzen in einer Wohnung. Leere. Staubflusen. Auszugsblicke und Licht.

Clara (fern): Hier sind wir gewesen.
Pierre: Wo werden wir sein?
Elvis: Unter dem Licht.
Pierre (schrill): Unter dem Licht?!
Clara (träumerisch): Zugedeckt davon.
Elvis: Unter dem Licht fliegen Staubflusen herum. Die Wohnung ist noch nicht leer.
Clara (panisch): Oh nein! Wir können nicht ausziehen!
Pierre (verärgert): Du bist doch nicht sauber!
Clara (empört): Heee! Keine Beschimpfungen hier!
Pierre (grantig): Ja, was denn! Wo sollen wir mit dem ganzen Staub hin?
Elvis (etwas weltfern und entzückt): Wir können ihn in Truhen sammeln! Wie einen Schatz!
Pierre (entnervt): Ich gehe.
Clara (besorgt):Wohin?
Pierre (kalt): Von euch weg.
Clara (verletzt): Du verlässt uns?
Pierre (ausdruckslos): Ja. Ich verlasse euch.
Clara (empört und wütend zu Elvis): Hast du das gehört?! Er verlässt uns!
Elvis (sinnierend): Mhm. Er verlässt uns. (Pause) Wohin willst du denn gehen?
Pierre (stolz): Bis ans Ende der Welt! (Pause. Hinzufügend) Allein.
Clara (staunend und ängstlich): So weit? Allein?
Pierre (stolz): Ja.
Pause.
Pierre (etwas über Elvis’ Schweigen gereizt): Findest du nicht, dass es weit ist, Elvis?
Elvis: Doch … (Pause) … schon. Aber Weite bedeutet mir nichts.
Pierre (verärgert): Natürlich bedeutet dir Weite nichts! Nichts bedeutet dir was! Wenn du könntest, würdest du Dreck fressen, die ganze Zeit!
Clara (verträumt): Mhhhhm, Zeit. (Pause) Oh, holde Zeit, du bist mein Eis am Stiel!
Elvis (unbeeindruckt zu Pierre): Staub bitte, nicht Dreck!
Pierre: Von mir aus auch Staub! Wo ist da bitteschön der Unterschied?
Elvis (ruhig, weise): In der Feinheit.
Clara: Lauchkuchen wäre jetzt fein.
Pierre (zu Clara gedreht): Wir haben keinen Tisch.
Elvis (schadenfreudig): Ja … keinen Tisch.
Clara (feststellend): Weil wir ausziehen.
Elvis (dramatisch): Ja, wir ziehen aus! Aus unserem alten, so sorglosen Leben!
Pierre (bitter lachend): Das war doch nicht sorglos!
Elvis (beleidigt): Für mich schon.
Pierre: Du hast ja auch das Haus kaum verlassen!
Elvis: Weil ich geschwommen bin.
Pierre (gemein lachend): Wo? In der Badewanne? (Pause. Zu Clara) Wahrscheinlich hatte er unter dem Waschbecken heimlich seinen Schnorchel versteckt!
Clara und Pierre lachen.
Elvis (beleidigt): Nicht in der Badewanne.
Pierre (belustigt): Sondern?
Elvis (glücklich seufzend): In der Materie.
Clara und Pierre schauen sich an.
Pierre (verständnislos): In der Materie?!
Clara: Lass ihn. Er ist verrückt.
Pierre (zu Clara flüsternd): Vielleicht ist er der zweite Einstein.
Clara (verwundert): Wie kommst du darauf?
Pierre (geheimnisvoll): Er hat Löcher in den Socken.
Clara (sicher): Dann ist er Einstein.
Elvis: Wer – ich?
Clara (beruhigend): Nein, nicht du. Ein anderer Elvis.
Streichelt ihm abwiegelnd über den Kopf.
Elvis (ausatmend): Ach so. Ich dachte schon.
Pierre: Warum, magst du keinen Einstein?
Elvis: Doch schon … (Pause) …Aber es ist so anstrengend, ein Genie zu sein.
(Pause. Hinzufügend) Ohne Halt.
Clara (aufklärend): Aber wir ziehen doch alle ins Licht!
Elvis (wissend): Ja. (Pause) Deshalb muss der Weg dorthin frei sein.
Pierre (versteht nicht): Aber du sammelst doch Staub …äh, ich meine (nachdenkend) … Materie.
Elvis (ruhig, weise): Ja.
Pierre: Und die Wohnung soll frei davon sein?
Elvis: Ja.
Pierre: Aber du nimmst sie doch mit?
Elvis (erhaben): Natürlich. Das Wichtige nimmt man immer mit.
Clara (ehrfürchtig): Was ist das Wichtige?
Elvis (bestimmt): Staub.
Pierre (gereizt): Und weshalb brauchst du uns?
Elvis (lachend): Ja, irgendwer muss doch tragen.
Pierre (empört): Hast du gehört, Clara?! Packesel sind wir.
Clara (fern): Mhm, Packesel.
Elvis (korrigierend): Nicht Packesel. (Pause. Euphorisch) Jünger!

Schweigen.

In der Wohnung wird es immer heller.

Alle drei treten vor zu ganz großen, sich mehr und mehr erhellenden Fenstern. Nach circa zwanzig Sekunden scheinen sie beinahe vollkommen vom Licht verschluckt zu werden.

Pierre (orgastisch): Und? UND?
Clara: Ja!
Pierre: Ja …
Clara (staunend): Das ist also das Ende der Welt!
Pierre(kopfschüttelnd): Nein … (Pause) … Das ist der Anfang!
Beide (ehrfürchtig): Ja…

Vom Zuschauerraum sieht man hinter ihnen noch eine Person (den echten Elvis Presley), auf eine Leinwand frontal projiziert, nicken. Dann wird alles weiß.