Marius Geitz: Traum

I

Die Wunde
Entzündet sich
Breitet sich aus
Wird gemein
Frisst hungriger
Brennt heißer
Wird zum Thema 
Wird zur Aufgabe
Stellt die Frage 
Ob ich mich ihr widmen sollte
Ob zuhören

Frisst sich durch Ebenen
Frisst sich in den Verstand
Ist Säure geworden
Kategorisiert sich klar

Zögert, mich komplett zu zerfressen
Obwohl das Naturell gebietet
Weil mich zerfressen
Die Grundlage raubt

Vorsichtiger Genuss
Verschwimmt mit Rausch
Letzteres gewinnt 
Und löst alles auf

II

Du sagst etwas zu mir. Etwas daher gesagtes, das nicht dazu entworfen war, tiefer vorzudringen. Es trifft mich wie ein Schlag weil es in mir etwas Ungeahntes auslöst. Die Situation erlaubt es mir aber nicht mein inneres Aufbäumen zu zeigen. Und so lasse ich alles von innen an meine Hülle branden und versuche irgendwie die Wucht abzufangen.

III

Er ist ein intensiver Mann. 

Wenn er isst, dann rammt er so lautstark seine Kiefer aufeinander als müssten sie grobe Felsbrocken zermalmen.

Wenn er an seinem Joint zieht, dann inhaliert er so tief wie es einer tut, der auf einem Berggipfel steht, demonstrativ die gute Luft einsaugt und mit einem lauten „ahhhh…“ sagen will, wie frei man sich fühlen kann.

Wenn er ablehnt, dann so bedingungslos, wie Salz, das sich so lange in das Geländer runter zum Strand frisst, bis beide aufgelöst sind.

Wenn er denkt, dann so unnachgiebig, wie wir es von der Würgeschlange kennen, die die Knochen ihres Opfers mit einem gedämpften Knacken zerbricht.

Wenn er liebt, dann so tief, wie es nicht mal die tiefsten Abgründe der Welt sein könnten.

Und wenn er schweigt, dann so gewaltig, dass selbst die Raser in ihren Höllenmaschinen aufhorchen.

IV

Des Nachts im Bett stelle mir gerne vor, wie die meisten Menschen in meiner Straße in ihren Betten liegen. Ich stelle mir vor, mit einer Wärmebildkamera auf der Straße zu stehen und lauter waagerechte und friedliche Farbflecken in den jeweiligen Stockwerken zu sehen. Ich stelle mir vor wie sie schlafen und ich bin mir sicher, dass das die schönste Zeit des Tages ist, weil das die Zeit ist, in der die Menschen noch wirklich träumen.

Andreas Lugauer: Dreifuß-Joe der Vierhänder

Wenn ich nachts nicht einschlafen kann, stelle ich mir vor, ich sei ein Schlagzeuger und säße an einem mordsgroßen Drum-Kit mit einem Haufen Tom-Toms, Stücker 30 Becken schillerndster Bauformen und freilich zwei Bassdrums für Doublebass (denn eine Doppelfußmaschine an nur einer Bassdrum klingt selbst im Halbschlaftraum saftlos). Dann spiele ich die verrücktesten und vertraktesten Takte und Fills und Loops, sauschnell und jazzprofessormäßig, so dass kein Mensch weiß, wo hinten und vorne ist. Zwischendurch prügle ich unvermittelt heftige Brutalo-Blastbeats ein, dass es den BPM-Zähler überschlägt (natürlich ein analoger, wegen der trveness), während die Temperatur spontan in nordpolare Eisgefilde absinkt und die Leute denken: »So schnell kann das doch keiner, das ist doch alles Beschiss und Computer!« Ist es aber nicht!, sondern ehrliches Hand- und Fußwerk. Ebenso unvermittelt wechsle ich dann in den 70s-Prog-Rock-Modus und öffne mit psychedelischer Polyrhythmik ein Dimensionstor bzw. eins in sonst nur erdrogbare Bewusstseinsebenen.

In der halbschlafweltlichen Fachwelt nennt man mich dann Dreifuß-Joe der Vierhänder.

Andreas Lugauer: Intercity-Expreß

Der folgende Witz fiel mir (kein Witz) heute Nacht im Traum ein:

Die Nürnberger U-Bahnlinie U1 verbindet die Städte Nürnberg und Fürth miteinander. Fachleute bezeichnen sie auch als Intercity-Express.

In einem Folgetraum, ich weiß nicht, ob ich zwischendurch wach war, gab ich sogar damit an, was mir im Traum (!) für ein guter Witz eingefallen sei, was von irgendwelchen Traumgestalten ausgiebig beschulterklopft wurde.

Jetzt hingegen, nach der ganzen Träumerei, schäme ich mich für diesen »Witz« eher, als dass ich Grund zum Angeben sähe. Denn dieser »Witz« könnte ebensogut von einem fränkischen Bierdimpfl stammen, einem Greuther-Fürth-Fan etwa, der zu seinen Grattlerfreunden nach abgeleistetem Fußballderbybesuch beim sogenannten »Dreggs-Glubb« in der «Maggs-Morlogg-Arena» (zu dt.: «Club» in der Max-Morlock-Arena) sagt: »Etzadla gemma, na fah ma mim Inderciddy-Exbress widda hamm nach Född, wal in dem Dreggs-Nämberch halddsdas ja net länger aus wie nöödich!« Woraufhin die Gruppe einen einzelnen »Glubb«-Ultra mit »Anti Fü«-Mütze auf dem Kopf erblickt (dem notabene erbärmlichsten Kleidungsstück, dass es in der hiesigen Metropolregion Nürnberg gibt) –, was in beiderseits ausgeschlagenen Zähnen und Hämatomen über Hämatomen resultiert.

Denn der »Glubb«-Fan »hadde fraalich an Deleskoobbschlachstogg in da Hosndaschn«, wie er anderntags im »Glubb«-Ultraheim prahlt, was mit Kommentaren beschulterklopft wird wie »Und daham hasd da na aach glei fümf Weiwa af aamal baggd, oder, du Bersägga du, hehe 😀 😀 😀 Saggramendd, !fümf! Fädda af aamal, du! Fast wei ’s dabbfere glanne Schneiderla, du! – Haddmuud, bringsd ma no a Seidla!«

Die Fürther freilich reden sich mit etwas raus, was sie als »Sagger Bannsch« bezeichnen (dt., bzw.: engl. sucker punch), einem unfairen Schlag des Gegners, der für Momente kampfunfähig macht, »awwer du kennsdd ja de Nämbercha – ohne Unfairidääddn kenna’s dey ja net, de Dreggsaaschlecha, de! – Haddmuud, bringsd ma no a Seidla!«

Jetzadla bin ich doch eddwas endddäuschd von meim Unbewussddseinsschdand, Pardon: Jetzt bin ich, angesichts der hier skizzierten Implikationen, doch etwas enttäuscht von meinem Unbewusstseinsstand, den dieser geträumte »Witz« anzeigt.

Margit Heumann: Märzträume, japanisch angehaucht

Am Morgen das Reh.
Es schüttelt die Winternacht
als Reif aus dem Fell.

Frühjahrssonne zeigt:
Mehr als erstarrtes Wasser
sind Eis und Schnee nicht.

Die Hüllen fallen
zu lassen. Das träumt im März
der Palmkätzchenbaum

Martin Knepper: Der Traum, ein Witz

Traum vom 18. Oktober 2003: Ich bin deutlich jünger, etwa Oberstufe oder Erstsemester, und besuche mit einer Delegation von Gleichaltrigen (Schülerzeitung o.ä.) Otto Schily. Sein Amtssitz sieht von innen aus wie das Anwesen Christoph Martin Wielands in Oßmannstedt, am Fenster steht ein Rokokosekretär. Endlich kommt Schily. Er sieht aus wie immer, schmallippig, etwas verkniffen, hat aber seinen anthroposophischen Haarschnitt silbern gefärbt und aufgeföhnt, er erinnert mich an Gotthilf Fischer. Das einzige, was mich und die anderen aber wirklich überrascht: Schily ist winzig, nicht bloß etwas mickrig wie Gerhard Schröder, sondern nicht größer als ein Kind oder Wee Man aus der Serie Jackass. Er begrüßt uns freundlich, aber distanziert, und bemerkt wohl mein unverhohlenes Erstaunen über seine Größe. Er sagt: »Sie wundern sich sicher, dass ich so klein bin?« Verlegen bestätige ich das, und er sagt darauf: »Sehen Sie: Ich mich auch!«

Der Traum, ein Schaum? Gewiss. Dieser Schaum aber ist das Resultat eines fortgesetzten Rührens im Teeglas unseres Schlafgehirns in dafür vorbestimmten Phasen. Ein Rühren, das die Eindrücke und Erinnerungen, die Routinen und Überraschungsmomente unserer Tagesexistenz in buntem Wirbel durcheinandermischt. Oft kommt der Traum in der Gestalt, die das Wesen des Schlafenden bestimmt: Ein ängstlicher Mensch läuft sicher eher Gefahr, von Alpträumen geplagt zu werden; visuelle Menschen träumen bilderreich, wo den Wortmenschen oft Sprachspiele oder verbildlichte Gedanken unterkommen. Der Traum des Kindes ist anders beschaffen als der des alten Menschen, für alle jedoch gilt: Wir können nichts Undenkbares denken und somit auch nicht erträumen, denn einmal gedacht, ist es ja zumindest als Möglichkeitsform in der Welt. Und der Traum zieht wie ein ADHS-kranker Archivar sprunghaft Zettel um Zettel aus den Karteikästen unserer Verstandes – mag zu Beginn ein aktueller Vorgang seine Aufmerksamkeit fesseln, so gerät er schon bald in die Tiefen seiner Sammlung, häuft und mischt Querverweis auf Querverweis, erschafft in seiner Routine eine geheime innere Ordnung, doch die Anmerkungen und Fußnoten sind mit Zaubertinte geschrieben. Wollen wir hinterher sein Werk betrachten, stehen wir oft ratlos vor dem Resultat.

Am 9. März 2020 nachmittags geträumt, eine „Cousine zweiten Grades oder so“ von Astrid Lindgren hätte mich zu einer „Bitumen-Party“ eingeladen. So sind sie, die Träume: Wahllos Zusammenhänge schaffen, und wenn man wieder den Kopf dafür hat, zu fragen, was das solle, haben sie sich davongemacht. Sehr poetische Arbeitsweise.

Der Traum hat keinen Autor, nur uns selbst als staunend ausgelieferte Zuschauer. Er ist Film ohne Regisseur, absichtsloser Gesang, ein Bild, das sich selbst malt nach Art des Gesellschaftsspiels vom ‚Cadavre exquis‘, bei dem die Teilnehmer an einem verborgenen Bild weitermalen, von dem sie nur die Ansatzstelle kennen. Das Schlafhirn spielt dies mit sich selbst und greift zu staunenswerten Tricks, um die Übergänge sanft und beinahe zwingend erscheinen zu lassen. Verdichtung und Verschiebung, Verbindung und Parallelführung von Unzusammenhängendem sind gleichermaßen Merkmal des Witzes wie des Traums. Sigmund Freud hat auf diesen Umstand aufmerksam gemacht – seine Schrift ‚Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten‘ liest sich über weite Strecken als Verteidigung seiner damals noch neuen Theorie der Traumdeutung. Unter anderem macht er auch auf das Phänomen aufmerksam, dass ein falsch erzählter Witz, oder ein unglücklich paraphrasierter, für seine Zuhörer wie ein missratenes Soufflé in sich zusammenfällt. Und so gibt es auch viele Menschen, die den erzählten Träumen Fremder nichts abgewinnen können, so wenig, wie andere ein Theaterstück von Ionesco oder Beckett zu schätzen wissen. Das ist einerseits eine Frage des poetischen Appetits des Zuhörers, aber auch des vermittelnden Geschicks des Träumers. Der aber steht vor einer heiklen Aufgabe: Er muss den Traum fixieren, solange er noch frisch, gewissermaßen backwarm aus dem Ofen seines Bettes kommt, und doch ist er oft noch selber überwältigt oder verstört von dem, was sich gerade noch in ihm ereignet hat. Versucht er aber, diesen Traum verspätet zu literarisieren, schleicht sich schnell ein falscher Ton ein, wird das Dokument ureigenster entfesselter Hirnarbeit zu einer behäbigen Groteske, eine Tatsache, die der Zuhörer wahrnimmt, oft mehr fühlt als begreift. Deshalb bleibt der Traum in seiner Rohfassung zumeist ein Glasperlenspiel der Wenigen, die seine poetische wie auch humoristische Kraft zu schätzen wissen. Und es steht zu vermuten, dass diesen Traumarbeitern über der Beschäftigung mit dem Stoff sich auch dieser verfeinert, mit der Zeit Gänge und Kanäle sich im nächtlichen Dunkel des Schlafs formatieren und die Träumer immer öfter des Morgens mit einem wunderlichen Fang aus dem Schleppnetz ihres Schlummers dastehen. Hören wir ihnen zu. Hören wir unseren Träumen zu. Die Zukunft können wir aus ihnen nicht erfahren, aber viel über das Wesen der Heiterkeit und der Poesie.

Traum vom 29. Dezember 2010: Ich habe die seit Jahrzehnten stillgelegten unterirdischen Toilettenanlagen am Rheinpark auf eigene Kosten restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die erstaunten Gesichter des Publikums, als es die enthüllten Schilder am zweigeteilten Treppenabgang liest – Rechts: ‚Herren‘, links: ‚Männer‘.

Christian Y. Schmidt: Lieblings-Spam 1

Abgeblätterter Lack? Verbessere ihn damit!

ERFRISCHUNG: dieses vielseitige Massagegerät lockert dich garantiert, probiere.

Wie kannst du dein Zuhause mit Festlicht bekleiden? Laser-Festlicht, mit mehreren Farben.


Vorsicht, die Mäuse dringen im Herbst ein – der wirkungsvolle Schreck ist da.

Verwickelst du ständig im Draht? Hier ist ein drahtloses Headset, bequem

Fährst du Auto und Rad, wanderst du? Mit drahtlosem Ohrhörer bekommst total Komfort


LEUGNE 10 Jahre mit dem Ergrauungs-Stopper AB

Traum des HAARES: stellt Farbe wieder her

BEKLEIDE deinen Garten festlich: Laser-Lichtspiel mit Erdspieß

Keine grauen Haare mehr: Da ist der die Haarfarbe wiedergebende Balsam!


Ich habe die Wunden meines beschädigten Autos damit ausgeheilt: Kratzerentferner Stift, Wahnsinn, 1+1 gratis.

Lauter Schlaf, Schnauf? Der tolle Schnarchenstopp ist da.

Andreas Lugauer: Abstellen, anlassen, schnurrt wieder

Wir sollten angesichts des schon vor langer Zeit wieder abgeebbten Diesel-Abgasskandals den Ingenieur*innen der Heiligen Automobilindustrie Deutscher Nation auch einfach mal Danke sagen für die Entwicklung der Start-Stop-Technologie von Pkw-Motoren!

Schließlich hat diese klandestine Umweltrettungseinrichtung an Ampeln und sonstigen Fahrspaß-Behinderungseinrichtungen bereits viele Sekunden für stillstehende Motoren von grotesken, virilen und – trotz Leichtbauweise – 2,5 Tonnen schweren 600-PS-Großstadtpanzern, die wie demilitarisierte Batmobile aussehen, gesorgt und den Fahrer*innen viel Nerven gespart, »weil da brauchst bloß leicht hintreten dann geht er gleich wieder an wenn grün is‘! Des merkst du fast gar nicht wie er ihn wieder anlässt! Oder du trittst gleich voll durch zum kickdown dann fährt er nicht bloß im 2. sondern im 1. gang an! Da drückt’s dich dann schon ein wenig rein in den sitz, mein lieber! Außer vor dir steht natürlich ein polo oder so eine von diesen plastikernen gehhilfen: denen sitzt du ja gleich im armaturenbrett wenn du gescheit losfährst weil die nicht vom Fleck kommen, nichtwahr…«

Andii Weber: Der Wirtschaftstraum

Prolog

Im Hintergrund blubbert ein Aquarium und man kann eine Nachrichtensendung aus dem Fernseher hören.

Kind: Und was ist, wenn das Aquarium mal nicht mehr reicht für die ganzen kleinen Guppies?

Vater: Dann fressen die sich gegenseitig auf.

Aus dem Fernseher spricht Bush senior:
„Our way of life is not negotiable“


Schlafengehen

Es war ein schöner Tag, denn Friedrich Merz hat heute viele Dinge getan. Er hat mit vielen wichtigen Menschen gesprochen und ihnen die Welt merzsplained. Menschen, die fast so wichtig und reich sind, wie Friedrich Merz. Friedrich Merz ist stolz auf Friedrich Merz. Er hat sich heute sehr stark für Deutschland eingesetzt und jetzt hat er sich seinen Schönheitsschlaf redlich verdient. Friedrich zieht seine Rolex aus, legt sie behutsam neben sein Bett und cremt sich mit seiner Nachtcreme und Trüffelstaub ein. Er klatscht drei mal und das Licht geht aus. Friedrich Merz zieht langsam seine Socken von seinen schönen Füßen ab und massiert sich noch ein bisschen. In Friedrich Merzens Zimmer verbreitet sich der himmlische Duft von Trüffelstaub. Friedrich Merz massiert sich ins Reich der Träume, in eine andere Welt; Denn eine bessere Welt ist möglich, nämlich in Friedrich Merz.


Traumreise

Du wirst still und ruhig
Du atmest tief ein
Du bist aus Gold
Stelle dir vor, vor dir schwebt eine Kugel aus Scheinen
Mit jedem Atemzug nimmst du Geld in dich auf
Mit jedem Ausatmen spülst du Sorgen und Nöte aus deinem Körper
Sorgen und Nöte brauchst du nicht
Denn du bist reich

Ein strahlender Astralkörper aus
Geld, Macht und Diamant
Diamant, Macht und Geld
Macht, Diamant und Geld
Geld, Diamant und Macht.
Du bist
Friedrich Merz


Das Webinar

Hallo Leute, hier ist wieder euer Kevin Weh, mit einem weiteren Tutorialvideo zum Thema Vermögenaufbau, Lifecoaching und Skilltraining. Heute erklär ich euch die zwei fundamentalen Dinge und Eigenschaften, die reiche Leute haben und arme Leute nicht und wie auch Ihr diese fundamentalen Eigenschaften trainieren könnt, um auch einmal so reich zu werden, wie reiche Leute, Leute.

Und zwar machen die meisten armen Leute einen Fehler, Leute: Sie denken zu viel darüber nach, wie arm sie sind. Reiche Leute machen das nicht. Die denken vielleicht darüber nach, wie viel Geld sie haben. Und genau das ist der Schlüssel, Leute. Leute, wenn ihr genug über euren Reichtum nachdenkt, dann geht es euch automatisch besser. Probiert es mal aus.

und jetzt fragen vielleicht einige: “Kevin, aber ich hab doch gar kein Geld, über das ich nachdenken kann.” Dann sag ich dir: “Ja, das hab ich mir schon gedacht. Aber ein weiser Chinese hat mal gesagt: Geld stinkt nicht. Oder Winnetou, der hat auch gesagt: Erst wenn der letzte Cent gespart, der letzte Sparstrumpf zugenäht und das letzte Sparschwein getöpfert ist, werdet ihr merken, dass man Immobilienrenditen nicht geschenkt bekommt. Und genau da musst du hin!

Nächster Punkt: Die Einstellung, das Mindset. Das ist so un-glaub-lich wich-tich. Was meine ich damit? Naja, stellt euch mal vor, der Chef der Deutschen Bank würde so wie ihr gerade ein Webinar zum Geldverdienen besuchen. Das wäre ja lächerlich! Aber der Chef der Deutschen Bank hat es nicht nötig, ein Webinar zu besuchen, weil er ohnehin schon eine Rolex und einen Lambo fährt. Und das könnt ihr auch, wenn ihr euch selbstständig macht! Deswegen Leute, mein Tipp für Euch: Kauft euch eine Rolex und einen Lambo! Wenn ihr dann damit bei der Deutschen Bank vorfahrt, dann denken die sich: “Oho, hier kommt der Chef!” und geben euch alles Geld von alleine.

Das war es auch schon wieder für die KW 3 von mir, nächstes Mal möchte ich mit Euch über ein sehr unbeliebtes Thema reden, über das sich viel zu wenige trauen, zu sprechen. Aber Leute, das ist ganz normal und da braucht man sich nicht zu schämen! Und zwar gibt es nächste woche ein Video zum Thema Investitionsstau.


Millenialgespräch #2

A: Und, was machst du so?

B: Ich studier!

A: Ach cool, ich auch!

B: Nice! Und was?

A: BWL, und du

B: Das ist ja krass, ich auch!

A: Echt?

B: Ja.

A: Das glaub ich aber jetzt nicht!

B: Doch!

A: Und in welchem Semester bist du?

B: Im Zweiten.

A: Krass, ich auch!

B: Cool!

A: Was willste denn später mal werden?

B: Na, Betriebswirtin!

A: Cool, ich auch … also Betriebswirt

B: Ich hab ja schon als kleines Mädchen davon geträumt, Betriebswirtin zu werden. So als meine Kindergartenfreunde alle mit Pferdefiguren und Ritterburgen gespielt haben, saß ich da und hab betriebswirtet.

A. Krass, das ist schon ungewönlich.

B: Ja denk ich halt auch voll. Und das geile ist: Meine ganzen Kindergartenfreunde sind jetzt auch Betriebswirte, aber das wollten die halt nie. Und ich, ich hab jetzt meinen absoluten Traumjob, hehe. Wie war das dann bei dir? Weißt du noch den Moment wo du Betriebswirt werden wolltest?

A: Ich glaube, mich hat ein Betriebswirt mal aus ’nem brenneden Haus gerettet.

B: Echt?

A: Also ich glaub es war ein Betriebswirt … Könnt‘ auch ein Volkswirt gewesen sein.


Umweltschutz

im Winter ziehen sie wieder gen Süden, die Schwärme von Backpackern, die den halben Globus umrundet haben, bis sie endlich hier in Australien ankommen. Zu tausenden tummeln sich die Packer auf so genannten Campingplätzen und suchen nach einem Nistplatz für den Winter.

in den letzten Jahren wird ihr Lebensraum leider immer knapper: Waldbrände, Flächenrodung und der Klimaandel setzt der Backpackerpopulation schwer zu.

Doch einige freiwillige Helfer wie Miedrich Frerz wollen die Backpacker nicht aufgeben. Sie sammeln die jungen Backpackerexemplare auf, die bei der Nachrungssuche vom Baum gefallen sind oder Brandverletzungen von den Buschbränden davongetragen haben und bringen sie in die Workandtravelstationen, um sie wieder vorsichtig aufzupäppeln. Frerz muss dabei behutsam vorgehen: Oft sind die Jungtiere sehr verschreckt, versuchen auszubrechen und finden in der unwirtlichen Gegend aus Asche, Potte und Kies ihren sicheren Tod.

Dieses Exemplar ist schon ein halbes Jahr bei Frerz. Heute ist sein großer Tag; Sicher in eine Transportbox verpackt geht es in das aufgeforstete Dschungelreservat, wo genügend Nahrung gibt und unser Backpacker genügend Freiraum hat, sich selbst zu finden.


Merzmantra

Om, ich verneige mich vor den trüffelduftenden Lotusfüßen des Friedrich Merz,
der das freudvolle Wissen über das eigene Selbst enthüllende,
ein völliges Wohlergehen bringende Dschungel-Schamane.
Er heilt das schrecklichste Gift namens Neuverschuldung.
Der Oberkörper von menschlicher Gestalt,
der Unterkörper ziegenfüßig.
eine Rolex, ein Wertpapier und
und ein Muschelhorn tragend,
1000 strahlende Köpfe habend,
vor Friedrich Merz verneige ich mich. Om.


Vor dem Chef

– Chef, ich bräuchte am kommenden Mittwoch einen Sonderurlaub

– Nein.

– Aber … da muss ich auf die Beerdigung von einem guten Freund von mir!

– Ich sagte doch: Nein.

– Wieso denn nicht?

– Sie wissen ganz genau, dass wir in KW3 eine Deadline haben.


Vor Gott

Jugendlicher: Boah Gott alter, wieso hascht des gmacht?

Gott: Was, mein Sohn?

Jugendlicher: Naja das mit dem “gehet hin und mehret euch.” War doch klar, dass das nicht ewig gut geht. schonmal was von Grenzen des Wachstums gehört? Warum musste das sein?

Gott: Wegen der Freiheit.

Jugendlicher: Was Freiheit, Bruder?

Gott: Freie Fahrt für freie Bürger.  Anything goes. Failing is not an option. Die unsichtbare Hand des Marktes regelt alles! Ich habe es getan, weil es ging, verstehste? 

Jugendlicher: Ok, Boomer.


die Trempelreinigung

Das Stadtfest war nahe und Jesus zog nach Roßtal hinauf. Auf dem Trempel  fand er Verkäufer von Eierkochern, CD-Haltern, Steinzeug und allerhand Krempel, die dort saßen.

Jesus: Was ist denn das?

Händler: Des is a Sdarwarsbaggform. Geil, gell?

Jesus: Was ist denn Star Wars?

Händler: Ja wie, sie kenna Griech der Schdänne ned?

Jesus: Ich fürchte, nein?

Händler:  Ja sach amol, leben sie hinderm Mond? Griech der Schdänne hald, da kämbfd der auserwälde Jediridder Luuch gecher seinen böser Vadder. Und des is gwasi a Baggform dazu. Damit ko man sich gwasi die dungle Seide der Machd als Guchn baggn.

Jesus:  Aha, und das hier?

Händler: Des is a so a Lerngombiuder.

Jesus: Schön! was ist denn ein Computer?

Petrus:  Komm, Herr, Zeit für eine Stärkung. Da vorne gibt es frische Würstchen vom Rost!

Händler: Ihr seids abber ned vo hier, gell?

Jesus und seine Jünger gingen also durch die Innenstadt mit einer Wurst in der Hand. Als sie aber an die Kirche kamen und Jesus sah, dass selbst im Kirchinnenhof getrödelt und gefeilscht wurde, wurde er zornig und bastelte sich aus dem Kabel eines Pürierstabes und einem Hirschgeweihkronleuchter einen Morgenstern und schlug den Trödelmarkt kurz und klein, bis auch der letzte Händler, der noch laufen konnte, vom Trempelmarkt vertrieben ward.
Da kamen die Polizisten zu ihm und frageten ihn:

Polizei: Hasd du noch alle Laddn am Zaun, Masder? Wer hadd dir denn erlaubd, hier auf die armen Bürcher einzudreschena?

Jesus:  Ich will Euch eine Frage stellen. Antwortet mir, dann werde ich Euch sagen, mit welcher Vollmacht ich das tue.

Polizei: Etzala bin ich abber gschbannd.

Jesus:   Stammte die Taufe des Johannes vom Himmel oder von der Erde? Antwortet mir!

Polizei: Etzala mal ganz ruich gell. Was is des überhaupts für a Frooch? Woher sollnan ich des wissena? Seh ich aus wie a Bfarrer oder wos?

Jesus: Dann sage ich auch nicht, mit welcher Vollmacht ich das getan habe.

So oder so ähnlich kam Jesus dann vors Gericht.


Dinge, die man nicht für Geld kaufen kann

– Sozialhilfeansprüche
– Atlantis
– Deine Mutter
– Diesen einen Ring
– Ein “E”
– Den Urknall
– Einen Lottogewinn
– Grönland


Science Fiction

Computer: “Seit die Menschen verschwunden sind, sind unsere Wachstumsraten drastisch angewachsen. Wir haben unseren Ausstoß an hochwertigen Bleisiften mit integrierten Radiergummi und Werbesiebdruck „Seniorenstift zur Linde“ um 35657% erhöht und sind in der lage 100.000 Tonnen Bleisifte pro Tagesquart allein im Werk Wolfenbüttel auszustoßen und beabsichtigen, unsere Produktion jedes Jahr zu verdoppeln. Die größte Herausforderung ist jedoch die Frage nach dem Endlager der Stifte.”


Merzkanon

Bruder Friedrich, Bruder Friedrich,
schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht das klimpern? Hörst du nicht das klimpern?
Kling Klang Klung, Kling Klang Klung


Aufwachen

Heute ist ein guter Tag, denn Friedrich Merz ist gerade aufgestanden. Friedrich Merz blickt in den Spiegel und lächelt verführerisch, fast schon obszön. Aber elegant. Wenn man richtig hinsieht, dann funkelt Friedrich Merzens Haut in der goldenen Berliner Morgensonne. Was für ein Mann, dieser Friedrich, Wahnsinn! So strahlend wie die Sonne, so golden wie ägyptischer Grabschmuck.

Könnten doch nur alle Menschen wie Friedrich Merz sein, denkt Friedrich, dann gäbe es so viele Probleme auf der Welt nicht mehr: Armut, Hunger, Hartz vier; All das gäbe es nicht, wenn alle Leute wie Friedrich Merz wären. Überall nur funkelnde Diamanthaut und alle würden sich einsetzen für dieses geile Land. Warum verstehen das so viele Menschen nicht, wie geil dieses land, wie geil Friedrich Merz ist?  Friedrich kann es sich nicht erklären, aber das muss er ja nicht, schließlich ist er ja auch reich und Friedrich Merz. Aber Friedrich Merz hat Verständnis für die Anderen. Es ist ja leider eben nicht jeder wie Friedrich Merz.


Regie und Schnitt:
Lukas Münich

Beteiligte Sprecher*innen:
Verena Schmidt, Enrique Fiß, Anna Krestel,
Vincent Metzger, Bernadette Rauscher, Odai Albatal,
Christian Mosbacher, Vaha Candolucky, José Ortega

Musik:
Monplaisir, Scott Holmes, Navatman

Daphne Elfenbein: Von der Mall of Shame zur kleckerfreien Fließbirne

Seit Daphne Elfenbein ihr lukratives Dasein als Büroratte hinter sich gelassen hat, wo sie nach Herzenslust Kolleginnen gebissen und Kabel durchgenagt hat, bis sie  – äh – befördert wurde, hat sie ein neues Hobby: Shopping! 

Berlin – die Schmuddelmetropole ihrer Träume – hat ja einen Mangel an Shopping-Centern. Das liegt daran, dass die Bauherren so gesetzestreu sind und niemals rumänische Arbeiter für 6 Euro die Stunde beschäftigen. Drum muss Daphne Elfenbein sehr weit fahren, um in das Shopping Center ihrer Träume zu gelangen, wo sie sich einen ganzen Tag lang austobt und immer wieder gern die weißen Handschuhe auszieht, um aus dem silbernen Beutelchen, das niemals leer wird, hübsche Scheinchen über den Ladentisch zu schieben und mit entzückendem Lächeln zuzusehen, wie sie auf Echtheit geprüft werden, um dann Produkte über Produkte einzusacken in diese schicken Einkaufstaschen mit den schicken Logos und den Tragekordeln, an denen jede kleine Hausfrau ablesen kann, in was für Luxusläden Frau Elfenbein ein und ausgeht. 

Dass die Sächelchen später gern bei DER Second Hand-Adresse in Berlin landen, sollte hier eigentlich nicht erwähnt werden, aber nun … der Vollständigkeit halber. 

Irgendwo müssen sie ja hin, die Millionen. Schließlich ist bald Berlinale. Und da braucht Frau was zum Anziehen. Schon bei der Feministischen Modenschau von Karl Lagerfeld ist das außerordentliche Model-Talent von Daphne Elfenbein Reportern von Vogue und Gala aufgefallen. Ein Model ist heutzutage kein feminines Dummchen mehr, dass grade mal zum Poppen taugt. Ein Model hat Betriebswirtschaft studiert, schaut klug und selbstsicher durch Brillengläser in die Kamera mit ihrer gerichteten Aristokratennase und lässt sich von keinem was erzählen. Der Mund kommt von Botox, die Frisur von L’Oreal und die Wimpern von – äh – Chanel. Und der rote Teppich kommt auch gleich angerollt. Aber heut wird nicht flaniert auf der Mall of fame, sondern demonstriert gegen die Mall of Shame. Jawohl. Für mehr Rechte und weniger Gewalt. Für mehr Geld und weniger Arbeit. Für große Lohntüten, die pünktlich ausgezahlt werden. Oder haben die die Rumänen etwa mit leeren Händen wieder heim geschickt, als die Mall fertig gebaut war? Oh je. 

Eine Million Friedenstauben für die Frauen dieser Welt, die zu viel gehauen werden, zu wenig verdienen. Eine Million Friedenstauben, damit die Rumänischen Bauarbeiter in beheizten Bauwagen schlafen dürfen. Frauen in der Politik kriegen allesamt eine Quote und kommen jetzt aus Hollywood in den Bundestag. Das macht Feminismus richtig sexy und auch für Männer angstfrei und potenzfreundlich.

Was ganz Anderes. Damit Daphne Elfenbein sich beim Berlinale-Presseball ihr neues Versace Kleid nicht ruiniert, hat sie sich einen Apfelschneider bei Rossmann-Ideenwelt gekauft. Eine halbe Stunde hat sie vor der strahlenden Auslage von Kurzzeit-Artikeln gestanden, der Lockenstab, die Toastbrotbox, die Knäckebrotbox, die Einweg Click-Box, das Trainings-Armband, die Kaffeepad-Dose, Puh…

Liebe Zuhörerinnen, wusstet ihr, dass Daphne Elfenbein eine Vorliebe für reife Birnen hat? Der 5. Gang beim Presseball-Dinner ist Daphne Elfenbeins glamouröser Höhepunkt. Da bringt ihr das griechische Personal traditionsgemäß eine riesengroße Williams-Birne, goldgelb, nebst einem Schälchen Frischkäse, drei Feigen und einem Messerchen und stellt es mit weißen Handschuhen auf die Tafel. Und da Daphne Elfenbein mit solch gewalttätigen Werkzeugen nicht umgehen kann und aus dem Alter raus ist, wo man sich ein Lätzchen umbindet, um nicht zu kleckern, hat sie sich für die Rossmann-Apfelschneider-Lösung entschieden. Diesen weiß-grünen Küchenhelfer ohne Migrationshintergrund wird sie um Mitternacht diskret aus dem Gucci Täschchen ziehen und damit ihre Fließbirne rituell in 6 gleich große Schnitze zerteilen, sodass der Saft üppig über den Tellerrand schwappt. Und während um sie herum die Größen aus Presse, Film und Fernsehen Name dropping betreiben, betreibt Frau Elfenbein Birnen-dripping. Na ja, sie sabbert noch ein bisschen bei der Obst-Attacke und ihre feministischen Fingernägel kriegen Säure-Flecken. Aber was soll‘ s – auch der liebe Gott hat nur geübt. Dem griechischen Kellner, der ihr eine zweite Serviette bringt, lässt sie später diskret 20 Cent in die Servierschürze gleiten.

Elmar Tannert: Anti-Fasching im Pik-As

Am Faschingssamstag findet im Pik-As der traditionelle Strohwitwerstammtisch statt. Die Damen nehmen sich ein verlängertes Wochenende auf dem Kölner Karneval, denn mit dem fränkischen Fasching können auch sie nichts anfangen; ihre Männer bleiben im Lande und deklarieren ihren Kneipenabend zur Anti-Faschings-Party, obwohl das gleiche Programm abläuft wie an den übrigen Samstagen: Trinken, Schafkopfen und die Zeit vergehen lassen.

So war es jedenfalls jahrelang, bis Walter, der Wirt, an Neujahr das Ziel ins Auge faßte, den Stammtisch der Faschingsboykotteure ein wenig aufzumöbeln. „Ich hab mir da was überlegt“, sagte er also Anfang Januar zur versammelten Runde. „Nämlich: Wir müssen an Fasching ein bißchen mehr Stimmung in die Bude bringen.“

„Stimmung?“ ächzte Weizen-Willi, der vor kurzem sein 25-jähriges Stammtischjubiläum feierte, „Stimmung!“ wiederholte er mit Verachtung, er sei ja gerade deswegen an Fasching im Pik-As, weil man hier seine Ruhe habe vor der sogenannten Stimmung, und so solle es auch bleiben.

Die Runde pflichtete ihm lautstark bei.

Aber Walter ließ nicht locker. Natürlich rede er nicht von der üblichen Faschingsstimmung, und – heiliges Versprechen! – er habe weißgott nicht vor, seine Gäste mit Fernsehübertragungen vom Karneval am Rhein zu martern. Seiner Ansicht nach müsse der Stammtisch vielmehr vom passiven Faschingswiderstand zum aktiven Faschingsboykott übergehen. Und er habe da schon einen Plan.

Das Wort „aktiv“ weckte Mißtrauen in der Runde.

„Auch noch aktiv werden!“ stöhnte Bauch-Peter. „Also, eigentlich komm ich ja her, weil man hier so schön entspannen kann.“

„Laß mal Walter seinen Plan erzählen“, warf der Kapitän ein. „Vielleicht wird‘s ja nicht ganz so schlimm.“

„Ich hör mir das nur an, wenn‘s eine Runde auf‘s Haus gibt!“ rief der Doktor.

Walter brachte eine Runde Hörnerwhisky alias Jägermeister auf Kosten des Hauses. Dann brachte er seinen Vorschlag zu Gehör. Und als er geendet hatte, hätte der Stammtisch am liebsten schon am nächsten Tag den aktiven Faschingsboykott à la Pik-As gefeiert.

Genau vier Wochen später versammelte sich nach und nach eine farbenfrohe Runde im Pik-As, und jeder Neuankömmling wurde mit großem Hallo begrüßt. Sie hatten sich auch wirklich Mühe gegeben, jeder einzelne von ihnen, und Walter stellte mit Genugtuung fest, daß er mit seiner Idee so etwas wie Kampfgeist in die Truppe gebracht hatte. Jeder mußte Keller- und Dachbodenabteile durchwühlt haben, um das auserlesene Stück zutage zu fördern, das er am Leibe trug; mancher hatte vielleicht sogar einen Trödelladen heimgesucht. Da saß der Kapitän in einem grellen Pop-Art-Hemd aus den Siebzigern. Da saß Weizen-Willi im verblichenen Hawaiihemd. Der Doktor kam herein in einem Hemd mit Prilblumen-Dekor. Den Vogel schoß allerdings Bauch-Peter ab, der sich bauchfrei in eine Rüschentrachtenbluse seiner Frau gezwängt hatte.

„Blusen gelten nicht!“ rief Weizen-Willi. „Der Wettbewerb hieß: ‚Wer trägt das scheußlichste Hemd‘ – nicht: ‚wer trägt die scheußlichste Bluse‘!“

„Du hast ja bloß Angst vor Konkurrenz!“ konterte Bauch-Peter. „Die Bluse gilt!“

Weizen-Willi gab nach – „aber nur unter einer Bedingung: Du gibst eine Runde aus!“

Bauch-Peter war friedfertig und läutete mit einer Runde Sechsämter den Stammtisch der Faschingsboykotteure ein.

Als zu vorgerückter Stunde ein äußerst korrekt gekleideter Fremder die Gaststube betrat, war die Stimmung auf dem Siedepunkt. Die Teilnehmer des von Walter ins Leben gerufenen „Scheußliche Hemden“-Wettbewerbs spielten gerade Modeschau. Zu den Klängen von „Fiesta Mexicana“ und unter den anfeuernden Rufen der Stammtischbrüder tänzelte der bauchfreie Bauch-Peter hüftwackelnd am Tresen entlang. Der Fremde blieb mit offenem Mund an der Tür stehen, als sei er inmitten der Zivilisation auf Ureinwohner gestoßen, die ein schockierendes Ritual zelebrieren.

Walter drehte das Radio leiser. Die Runde verstummte und starrte den Mann im dunkelgrauen Zweireiher und blütenweißen Hemd an.

„Entschuldigen Sie“, sagte der Fremde. „Kann mir einer der Herren sagen, wie ich zum Intercity-Hotel in der Eilgutstraße komme?“

„Zum Intercity-Hotel?“ wiederholte Walter und wollte eben zu einer Wegbeschreibung anheben, da stürzte sich Bauch-Peter auf den Fremden, umarmte ihn und rief: „Glückwunsch! Sie haben gewonnen!“

„Gewonnen?“ fragte der Mann und echote verständnislos die Runde.

„Mit dem läppischen weißen Hemd?“ fragte Weizen-Willi.

Bauch-Peter legte seine Pranke auf die Schulter des Fremden und schob ihn zum Tisch.

„Genau. Ich erkläre unseren Gast zum Gewinner des ‚Scheußliche-Hemden‘-Wettbewerbs 2008. Denn woran denken wir, wenn wir so ein Hemd sehen?“

„An Arbeit?“ schlug der Doktor vor.

„Vielleicht sogar an Chefs“, überlegte der Kapitän.

„Erraten!“ rief Bauch-Peter. „Und kennt einer von euch etwas Scheußlicheres als Chefs und Arbeit?“

„Nein!“ grölte die Runde begeistert.

„Walter, ein Herrengedeck für den glücklichen Gewinner!“

Der Fremde wand sich, er habe keine Zeit und trinke niemals Alkohol, aber das ließen die Anti-Faschings-Aktivisten nicht gelten, zumal der rheinländische Akzent des Mannes unverkennbar war. Mit vereinten Kräften drückten Weizen-Willi und der Kapitän den Gast auf einen Stuhl, und die Runde prostete ihm überschwenglich zu.

„Auf den fränkischen Fasching, tschulligung, Anti-Fasching!“ schmetterte der Kapitän, und Bauch-Peter rief: „Aloha-he!“

Als die Stammtischbrüder vom Pik-As gegen drei Uhr morgens aus dem Lokal taumelten, schwelgten sie schon in Vorfreude auf den Anti-Fasching 2021, „und den von 2020“, bemerkte Walter zum Abschied, „wird unser Gast aus dem Rheinland so schnell nicht vergessen.“