Das Jetzt
fast vergessen
Ins Gestern
noch verliebt
Von Morgen
schon geträumt
Viel zu oft
Während der Sand
unaufhörlich in
meinen Händen verrinnt
Leben
und lieben
Das geht
nur
Jetzt!
Das Magazin für Eigenart
Das Jetzt
fast vergessen
Ins Gestern
noch verliebt
Von Morgen
schon geträumt
Viel zu oft
Während der Sand
unaufhörlich in
meinen Händen verrinnt
Leben
und lieben
Das geht
nur
Jetzt!
Vorüber
und nicht hinüber
Vergangen
und nicht gefangen
Nichts
ist weg
Wir sind da
und leben
Jetzt.
mitten unter den schachspielern im park
der blick auf mein handy
springer f5, dazwischen die erkenntnis:
mein mantel hat einen knopf verloren
läufer a4 schlägt bauer c6
mein display: 27 ungelesene nachrichten,
3 anrufe in abwesenheit
turm b8, grundreihenmatt
In der Stille jener lauen Nacht im Mai:
Das offene Garagentor,
klaffend greller Schlund.
Der eingeparkte Mitsubishi
in diesem aufdringlichen Licht.
Wie ein Schaukasten, wie Theater
unter den Platz genommenen Dingen
der Dunkelheit
Die Fliege an meiner Decke.
Bewegungslos, verharrt als
schwarzer Punkt.
Ich beobachte sie, Minuten, reglos.
Es wird dunkel, traumlose Nacht.
Die offenen Taxitüren
Für die letzten (Be-)
Trunkenen vorm Club
Tief in uns: die zerbröckelnde Nacht
06:30 uhr
an dunklen fassaden
erste erleuchtete fenster
noch nicht ganz festgeklebt
Der Faden Rauch
vom Schornstein aus
dem Himmel schon
angebunden.
Die Berge dahinter
wie eingefleischte
Schlangenbeschwörer.
Die Straßenlaternen.
Helle Fingerabdrücke
am Tatort
dieser großen Dunkelheit
der schatten glühend heißer sommertage
man sitzt darin wie in warteräumen
wartet auf ein kühles bier
auf was frittiertes
beim kartenspielen dran zu sein
man denkt an strandbar mit mojito
an einen sommerflirt
an alaska
während man schon zehn minuten auf der
siebten seite eines thrillers festhängt
sogar der himmel ist
zum komplizen degradiert
unter dem regime der sonne
und wolkenloser bläue bleibt ihm nur
die zweite geige und schweißtropfen zählen
man liegt herum, müde wie
ein gezähmtes tier
nimmt sich sogar urlaub dafür
genügt sich im schwitzen
nur die eisverkäufer über-
schlagen sich vor eifer
Die Reisekoffer im Gepäck-
regal über den Sitzen.
Sie passen viel zu gut zu den Reisenden
auf ihrem Platz am Zugfenster.
Die Alltäglichkeit der Gesichter,
so selbstverständlich wie ihr Reisepass.
Es ist fast schon egal, ob sie schön sind
oder unsympathisch oder
so legitim wie Cornflakes zum Frühstück.
Man müsste sich dazu eine Geschichte ausdenken,
die dem Gesicht einen Namen aufdrückt.
Und wenn man´s recht allgemein hält,
dann passt sie wahrscheinlich tatsächlich
zur Vita samt Kofferinhalt.
Macht einen das zum Zyniker,
oder ist es nur verständlich,
dass man nicht allein sein will damit,
immer zu wissen wo man aussteigt,
wie lang man noch am Bahnsteig steht
und mit welcher Straßenbahn man schließlich
vom Bahnhof weiterfährt?
schwarzes Brett
ohne Lettern und Zeichen
Eine langsame Fahrt
ins Ungewisse
Im trüben Nebel
keine Sicht
Verschwommene Schatten,
zitternde Gräser
Und die bange Frage:
Wohin führt
der Weg?
Der Wind
schlägt um,
beißt dir ins Gesicht
Was kommt?
fragst du
Salz auf deinen Lippen
während der Horizont verschwimmt
Doch die Antwort verbirgt sich
im geheimnisvollen Flimmern der Zeit.
Zukunft
wann?
Zukunft
wo?
Zukunft
wie?
Zukunft
Der Zug rollt
und rollt
Immer weiter
Doch wohin?
Manchmal geht er über Brücken ohne Blick,
Manchmal sieht er einen wunderbaren Strick.
Manchmal möchte er Sprengmeister sein,
Manchmal stürzt auch eine Brücke selber ein.
Manchmal scheint sein Werk sehr gut zu gehn,
Manchmal hat er ein paar Pfeiler übersehn.
Manchmal ist er schon am Morgen blau,
Und dann grölt ein Lied er übern Bau.
Nur noch sieben Brücken und dann gehn,
Sieben Jahr zur Rente überstehn.
Sieben Jahr streich ich nur Asche ein,
Aber dann herrscht Südseesonnenschein.
Manchmal spuckt er auf den dicken Briefumschlag,
Manchmal hasst er einen jeden Brückentag.
Manchmal wirft er sich beinah vom Kran,
Manchmal Steine auf die Autobahn.
Manchmal tobt er durch das Baubüro,
Manchmal hockt er stumm im Dixieklo.
Manchmal trägt er seidene Dessous,
Manchmal sagt er: Jetzt ist aber Schluss!
Nur noch sieben Brücken und dann gehn,
Sieben Jahr zur Rente überstehn.
Sieben Jahr streich ich nur Asche ein,
Aber dann herrscht Südseesonnenschein.
meine Lippen l e s e n deine
unruhigen Minuten in denen sich die Realität
hinter den Flusen des Zigarettenrauches
im Barlicht verliert
du hattest das GRAU an
(gezogen) und ich:
ihm Schatten gespendet
bis alles im Dunkeln o f f e n lag
und sich im Kerzenschein des neuen Morgens
als Schicksalsvogel offenbarte…
am Leuchtturm vorbei geh ich in den
Garten, dort ist das Meer und dahinter
ein sagenumwobenes Land, erhellt
meinen Schattenpelz, welchen wir pflückten
mit dem Tafelband & verschwitzten Händen
auf dem Holztisch lag noch der Morgen
und der Geruch von der Ferne im Gesicht
in dünnen Fäden trat die Sonne ein
und gleich dahinter folgte dein Licht…
dt. Seelenverwandtschaft, Blankosonett
der Wind ist lauter Worte im Verzweigen
am Rand des Leinens, das mit Wachs verschmilzt
verknoten sich zwei Herzen, Körperteile
zu einem Körper, der symmetrisch ist
wie du und ich, da passt kein Blatt dazwischen
und in dem Knoten, ein Stück Zauberkraft
aus Hitzemal und Reibung deiner Lenden
Vintage auf Rot und dazu Sand und Spuren
Geschichte eins: gemeinsam älter(,) werden
wir Träume haben, Glück im Leben und
die Zweisamkeit des Sich-Geborgen-Fühlens
mit Licht am Rand, das tief ins Leinen dringt
um tropfenweise zu dir vorzustoßen:
ich möchte dich in allen Tiefen schonen…