Anne D. Plau: Der Großsprecher

Der Personalchef betritt den Raum und alle Menschen beginnen zu nicken. Sie nicken wie braune Wackeldackel auf der Ablage eines Autos. 

„Meine lieben geschätzten Mitarbeiter!“

Wackel dackel da dum.

„Wir werden right now weiterführen!“

Wackel dackel. 

„Erneuerbare Interpretationstendenzen führen nach ganz vorn!“

Wackel dackel wackel.

„Die restriktive fakultative Verabfolgung lässt Probleme verblassen. Mit anderen Worten, das Konzept der wasserdichten Neuorientierung ist maximal erfolgreich.“

Der Sprecher scheint seinen Worten zu glauben. Und die Nickenden? Man hat ihnen eingeschärft, sie sollten sich zustimmend verhalten. 

„Sonst?“, hatte eine gefragt. 

Ihr Vorgesetzter wedelte mit einem amtlich aussehenden Papier mit Firmenkopf.

„Sonst?“, wagte sie zu erwidern.

„Abmahnung. Und die nächste Woche wieder. Und dann noch einmal. Und dann dürfen wir Sie kündigen.“

„Das geht doch gar nicht!“

„Dieses Vorgehen wurde von der Rechtsabteilung geprüft, hat ab sofort seine volle Gültigkeit. Hören Sie genau zu, sonst.“ 

Das „Sonst“ wuchs langsam heran. Es wurde im Dunklen gefüttert. Die Nachfragen verhalten langsam. 

Die Jungen, Ungebunden, Querulanten, Alleskönner und Spiegelsehenden verließen das Unternehmen. 

Die anderen nicken weiter. 

So könnte man meinen. 

So meinte es die Führung, die diesen Großsprecher auf die Bühne schickte, der nun die Hände erhob und lauthals verkündete: „Mitarbeiter, die Früchte unserer Arbeit subsummieren sich. Der glückliche Tag der Ernte rückt näher.“

„Sonst?“, fragte jemand.

„Sonst?“, ergänzte ein anderer.

Da dum.

AnneDP Parallelen mit der wirklichen Welt sind unbeabsichtigt, aber nicht zu vermeiden.

Sabrina Marzell: Legenden

Ihre Nase blutet schon wieder. Vergiss nicht zu spucken und schau dir die Wolken an. Ich wühle so lange im roten Sand nach deinem Zahn.  Der Boden zieht mich an 


Die Fliegengittertüre schnalzt. Jemand zerhackt Kreide. Als ich in die Chipstüte greife, klatscht Steffi´s Hand in mein Gesicht. Sie wird mit dem Schimmelreiter untergehen 


Im Schatten der Reben. Der größte Idiot im ganzen Viertel zündet gerade die Parkbank an. Seitdem teilen wir uns zweieinhalb Quadratmeter Balkon 


Mein erster Bezug zur Form ergab sich aus dem formen von Matschfiguren. Meine Brust pochte und ich schüttelte den Kopf, als ich die übrig gebliebenen Körperteile (kleine Zweige) in der Pfütze liegen sah 

13 
Ungläubig verließ ich den Ort

Jacinta Nandi: Keine passive Hausarbeit

Mein Kumpel Jens ist heute wieder vorbeigekommen, weil er babysitten will. Na ja, vielleicht ist „will“ hier ein bisschen übertrieben. Aber er ist bereit, das zu machen, was mich total freut.

Jens zeigt sich sehr überrascht, dass ich Baby Leo gerade ein Märchen vorlese.

„Meinen Kindern habe ich nie Märchen vorgelesen!”, sagt er stolz.

„Die Armen!”, sage ich gleichgültig.

Er guckt mich unsicher an.

„Aber Jacinta”, sagt er, „ich dachte, du, gerade du als Überfeministin würdest diese altmodischen sexistischen Geschichten ablehnen? Das sind so schlechte Rollenbilder, die den Kindern dort vermittelt werden! Die Prinzessinnen sind so passiv, machen nur Hausarbeit, und machen das sogar gerne! Und warten drauf, dass sie gerettet werden von so einem Prinzen!”

Jens‘ Einstellung gegenüber Märchen und den Rollenbildern, die sie vermitteln, finde ich nicht besonders originell oder ungewöhnlich. Die Idee, dass Märchen sexistisch sind, vielleicht sogar frauenfeindlich, ist weit verbreitet.

Im Dezember 2012 sagte zum Beispiel sogar die damalige Frauenministerin, Kristina Schröder, dass sie die Grimms‘ Märchen für „sexistisch” halte. „Da gibt es selten eine positive Frauenfigur”, sagte sie im Interview mit der Welt, und deswegen hatte sie vor, „auch (!) andere Geschichten mit anderen Rollenbildern” vorzulesen.

Der Shitstorm, der drauf folgte, war genau so sinnlos wie vorhersehbar. Da sie im selben Interview gewagt hatte zu sagen, dass sie das N-Wort nicht laut vorlas, brach Deutschland in kollektive Empörung aus. Es war echt lächerlich, muss ich sagen, sogar als Märchen-Fan, sogar für deutsche Verhältnisse. Denn wer bitte schön liest seinem Kinder NUR Grimms Märchen vor? Sogar jemand, der nur Märchen vorliest, würde ab und zu Andersen oder russische Volksmärchen vorlesen, nur zur Abwechslung! Und es liest niemand nur Märchen vor, alle Eltern lesen auch manchmal Bobo, Conny, Julia Donaldson… Wo die Wilde Kerle Wohnen. Es wäre genau so albern, nur Märchen zu lesen wie nur bei McDonald‘s zu essen oder nur Britney Spears zu hören. Und dass eine Familienministerin das macht, weil sie ihren Kindern verschiedene Vorbilder geben möchte: ist das echt so empörend?

Die britische Schauspielerin Keira Knightley hatte auch eine ambivalente Beziehung zu Märchen, sie hat nicht alle Märchen aus dem Kinderzimmer verbannt – aber „Aschenputtel“ und „Die Kleine Meerjungfrau“ schon. „Ich bin sehr vorsichtig mit Märchen bei meinem Kind, weil ich nicht die Botschaft mag, die sie vermitteln” erklärte sie 2019 USA Today.

Und in einem Bustle.com-Artikel „5 Ways Fairy Tales Affected You Without You Even Realizing It“ von 2016 behauptet die Journalistin Claire Warner, dass Märchen uns mehr beeinflusst hätten, als wir es wahrnehmen:

„Während Männer im Märchen ihren Wert beweisen, indem sie zeigen, dass sie körperlich stark sind – auf Gralsuche gehen oder Glasberge erklettern –, bleiben den Frauen nur typisch ‚weibliche‘ Aktivitäten wie Kochen oder einfach nur Rumsitzen und schön Aussehen….Vielleicht scheint das gar nicht so wichtig, aber in einer Welt, in der Frauen die meiste Hausarbeit machen, ist diese Vorstellung so zu unterstreichen mit Märchen nicht gerade hilfreich.”

Der Hauptvorwurf an Märchen ist also: Die Frauen und Mädchen in Märchen sind passiv, machen nur – und gerne – Hausarbeit – und warten drauf, von einem Prinzen gerettet zu werden.

Also, den Vorwurf von Frauenfeindlichkeit finde ich ziemlich fair. Die böse Stiefmutter, die Königin, eigentlich eine Hexe, die Babys frisst, so wie bei den „Drei Raben“ oder „Zwölf Schwänen“, das ist noch schlimmer als der frauenfeindlichsten Mist, mit dem jemals in der Boulevardpresse eine Hartz-IV-Mama oder sogar Meghan Markle beworfen wurde. Und der Tod der Hexe in Schneewittchen: gewalttätiger und hässlicher als Quentin Tarantinos schlimmste Fantasien – sie muss in eisernen Schuhen im Feuer tanzen auf der Hochzeit ihrer Stieftochter mit ihrem Prinzen.

Ob ich die Tatsache, dass die Protagonistinnen in Märchen meistens hübsch oder sogar schön sind, an sich sexistisch oder frauenfeindlich ist, weiß ich nicht. Ich denke, es ist wie bei der ehemaligen Familienministerin: Wenn kleine Kinder nur diese Geschichten hören würden, wäre das vielleicht eine schädliche Lektion. Besonders wenig hilfreich ist, dass „schön“ und „brav“ immer gleichgesetzt wird. Und „schön“ und „blond“ heißt in englischsprachigen Märchen beides fair, was ich als rassistisch, aber nicht als sexistisch empfinde. Ich finde es aber ein bisschen unfair, das Märchen an sich vorzuwerfen – niemand hat uns verboten, unseren Kindern indische oder andere Märchen vorzulesen.

Märchen sind also sicherlich nicht unproblematisch, aber ich finde den Vorwurf, dass die Protagonistinnen passiv sind und “„gerne” Hausarbeit machen, während sie auf einen Mann warten, der sie rettet, ziemlich unfair. Macht Aschenputtel etwa gerne ihre Hausarbeit?  In der Disney-Version vielleicht, aber eigentlich geht es in dieser Geschichte darum, dass sie ihre Hausarbeit gerade nicht machen will, sondern zum Ball gehen, tanzen, schön sein. In der englischen Version, „Cap O’Rushes“, ist sie sogar gar nicht passiv, sondern schmeißt absichtlich einen Ring, den der Prinz ihr geschenkt hat, in die Brühe. Und ich finde, dass in vielen Märchen, in denen Protagonistinnen Hausarbeit machen müssen – und eigentlich ungern machen –, sie dieses Hausarbeit sehr unpassiv nutzen, um sich zu befreien, von der Armut, aus dem Elend – oder manchmal sogar aus einem tatsächlichen Turm.

Mein Lieblingsmärchen ist zweifellos Rapunzel – ein Märchen, in dem Schwangerschaft zweimal vorkommt (in der ursprünglichsten Version dreimal). Aus Heißhunger verkauft Rapunzels schwangere zukünftige Mutter das neugeborene Baby an die reichen Hexe, die neben an wohnt und Salate zieht. In der ersten Version der Geschichte, die die Grimms veröffentlichten, findet die Hexe raus, dass Rapunzel mit einem Mann geschlafen hat, weil das Mädchen sie fragt, warum ihre Taille so dick geworden ist. In der Version, die wir unseren Kindern vorlesen, unterläuft Rapunzel nur noch ein Freudscher Versprecher, sie verplappert sich. Und als der Prinz und Rapunzel sich wiederfinden, im Wald, hat sie ein Zwillingsbabys auf der Hüfte – vielleicht ist das Wort ‚vorkommen‘ hier ein bisschen übertrieben, aber wer Zwillingsbabys trägt, hat auch geboren, alleine im Wald. 

„Passiv” zu sein, kann man Rapunzel nicht vorwerfen, finde ich. Sie MUSS am Anfang „passiv” sein, denn sie ist tatsächlich EINGESPERRT in einem Turm, seit ihrem 6. Geburtstag. Ihr aber diese Passivität als Charakterschwäche vorzuwerfen, ist albern. Bevor sie den Prinzen kennenlernt, weiß sie gar nicht, dass sie eingesperrt ist, dass ihre Adoptivmutter sie missbraucht. 

Ich finde nicht, dass Rapunzel brav und passiv auf Rettung wartet. Ja, im Turm, bevor sie den Prinzen kennenlernt und dadurch Männer und ihre eigene Sexualität, weiß sie gar nicht, dass sie befreit werden kann oder soll. Aber sofort nachdem sie den Prinzen kennengelernt hat, macht sie MIT ihm GEMEINSAME Pläne darüber, wie sie sich befreien könnte. Und dann benutzt sie Hausarbeit – ihre Näh- und Flechtkünste,  um JEDEN TAG ihrem Ziel von Freiheit näherzukommen. 

Okay, es stimmt, der Prinz hätte ihr einfach eine Holzleiter bringen sollen, um ihre Flucht ein bisschen zu beschleunigen. Und es stimmt, dass sie jeden Tag auf seine Ankunft warten muss, um mehr Seide zu bekommen, um weiter an ihrer Fluchtstrickleiter zu arbeiten. Es ist ein doofer Plan, aber kein passiver. Und ich finde, wer alleine im Wald gebärt und sich und seine Kinder mit Früchten und Nüssen ernährt, ist nicht passiv.

Hier wird traditionell weibliche von einer gefangenen Frau genutzt, um sich aus ihrem Gefängnis zu befreien. Wegen IHRES Fehler wird sie nicht befreit, sondern aus ihrem Turmverlies verbannt. Und ich finde auch nicht, dass der Prinz sie rettet. So gar nicht. Sie rettet ihn, indem sie ihm sein Augenlicht wiedergibt mit ihren Salztränen – sie rettet ihn viel mehr, als er sie rettet, und ich vermute, dass alle die glauben, die Protagonistinnen in Märchen sind passiv, haben einfach die Handlung von „Rapunzel“ vergessen.

Dass man traditionell weibliche Arbeit benutzen kann, um sich zu befreien, kommt auch in „Hänsel und Gretel“ vor, eins von vielen Märchen ohne Prinzessin übrigens. „Hänsel und Gretel“ ist unglaublich frauenfeindlich – warum will die Hexe Hänsel und nicht Gretel essen? Ich habe das immer komisch gefunden. Und die Tatsache, dass die Stiefmutter vorschlägt, die Kinder sterben zu lassen, und der Papa macht mit, ist aber moralisch unschuldig – das finde ich sehr fragwürdig. Wie viel Macht hat diese Frau denn über ihn? Ich finde ihn eigentlich schlimmer als die Stiefmutter – es ist sein Fleisch und Blut, das er versucht zu töten, er ist derjenige, der versagt in seiner Elternrolle, mehr, als ein Mensch versagen kann. Die letzte Seite von „Hänsel und Gretel“ macht mich immer sehr wütend: Wie er sich freut, seine Kinder mit geklautem Gold und geklauten Juwelen zu sehen – und wenn sie ohne finanzielle Absicherung nach Hause zurückgekehrt wären, würde er vielleicht noch mal einen „Spaziergang” organisieren, oder was? Arschloch, echt ey.

Aber ist Gretel passiv? Ich mag diese Geschichte trotz des Fake-Happy-Ends deswegen so sehr, weil die Kinder gar nicht passiv sind, sondern immer am Tricksen. Hänsels Idee mit den Steinen ist so gut, die Idee mit dem Knochen noch besser – aber Gretels Idee, so zu tun, als ob sie basic household tasks nicht draufhätte, ist einfach genial. Auch Gretel macht nicht gerne Hausarbeit, und sie wartet nicht darauf, dass ein Mann oder ein Prinz sie rettet. Sie benutzt die Tatsache, dass sie Hausarbeit machen muss, um sich selbst zu befreien und um ihren Bruder zu retten. Und vielleicht ist es brutal und frauenfeindlich die Hexe im Ofen zu verbrennen in einer Zeit, in der so viele unschuldige alte Frauen als Hexen verbrannt wurden. Aber ich muss  zugeben:  mein feministisches Herz findet es trotzdem gut.

Wir können die Protagonistinnen in Märchen auslachen dafür, dass sie „nur” Hausarbeit machen – oder wir können anerkennen, dass sie oft so viele Skills, so viele Fähigkeiten in diesen Sachen haben, dass sie dadurch auffallen. Die Baba-Jaga-Geschichten sind sicherlich frauenfeindlich in ihrer Darstellung von Stiefmüttern, die Hexen als Schwestern haben und absichtlich ihre Stieftochter deswegen hinschicken, wenn der Mann weg ist – aber die Arbeit, die das Mädchen macht, ist schwere körperliche Arbeit. Und sie macht sie nicht gern – genau wie Aschenputtel muss sie Körner sortieren. Sie macht es NICHT gern. Und wird dafür belohnt, dass sie es trotzdem gut macht und auch ein gutes Herz hat.

Mein zweitliebstes Märchen ist die englische Version von „Rumpelstiltkin“. In „Rumpelstilzchen“ prahlt ein Müller, nur weil er angeben will, dass seine Tochter Stroh zu Gold spinnen kann. Hier sieht man, dass Hausarbeit nicht unwichtig ist, sondern dass sich die Geschichte darum dreht. Er gibt an mit den Fähigkeiten, mit den Hausarbeitsskills seiner Tochter – und bringt sie dadurch in Lebensgefahr. Ich finde auch, dass die Müllerstochter bzw. neue Königin später für ihre eigene Rettung selbst verantwortlich ist. 

Die englische Version ist fast genau gleich, fängt aber lustiger an. Die böse Fee heißt Tim Tat Tot, ansonsten ist die Geschichte fast dieselbe. Eine Frau backt fünf Kuchen – und ihre Tochter frisst die alle weg an einem Tag (aus einem doofen Missverständnis, aber auch, weil sie gierig ist, denke ich!) 

Die Mama ärgert sich – und welche Mutter kann das nicht nachvollziehen – und versucht, ihren Frust loszuwerden, indem sie ein wütendes Spottlied über ihre Tochter singt:

My darter ha‘ ate five, five pies today.
My darter ha‘ ate five, five pies today.

Ein König läuft zufälligerweise an ihrem Garten vorbei, hört das Lied und fragt: Was singst du da? Die Mutter schämt sich zuzugeben, wie viel ihre Tochter an einem Tag gegessen hat und singt jetzt:

My darter ha‘ spun five, five skeins today.
My darter ha‘ spun five, five skeins today.

Allein wegen der unnatürlichen Fähigkeit dieser Tochter (auch wenn es eigentlich gelogen ist), fängt die ganze Geschichte an. Ich finde es sehr wichtig zu betonen: Wer fünf Kuchen an einem Tag wegfressen kann, ist nicht „passiv.”

Die Ablehnung von Märchen ist angeblich eine feministische, feministisch begründet, und ich finde auch, dass die bösen Figuren in Märchen viel zu oft weiblich sind. Und niemand soll seinen Kindern ausschließlich Märchen vorlesen. Aber die Vorstellung, dass es in Märchen nur um Prinzessinnen geht, kommt davon, wenn man zu viel Disney guckt. (Disney mag ich auch, aber genau wie man nicht nur Märchen lesen soll, darf man nicht nur Disney gucken!) Aber ich finde, es ist ein Denkfehler, wenn man Märchen deshalb ablehnt. Sie sind eigentlich oft voll von tollen, klugen, tapferen, inspirierende Frauenfiguren, und die beschäftigen sich mit Hausarbeit GENAU DESWEGEN, weil es oft das einzige war, was Frauen machen durften. Sie sind nicht passiv, sie sind gefangen, und in vielen Märchen retten sie sich selbst und in manchen fängt die ganze Aktion nur an wegen eines Fehlers der Hauptfigur. Wer seinen Kindern keine Märchen vorliest, weil er nicht möchte, dass sie Frauen und Hausarbeit in Verbindung bringen, soll in meinen Augen lieber, Conni boykottieren oder The Tiger Who Came to Tea! Bei Märchen kann man den Kindern wenigstens sagen, dass die Frauen damals keine andere Arbeit machen durften. Bei The Tiger Who Came to Tea hat diese arme fucking Hausfrau echt keine einzige Freundin, die sie vielleicht spontan besuchen könnte, ihre Isolation muss unerträglich sein. Ich liebe Märchen, ich liebe es, dass durch die harte Arbeit und angeborenen Fähigkeiten oder Tugenden Menschen befreit werden können. Obwohl, es stimmt wirklich: Der Prinz hätte Rapunzel einfach eine große Holzleiter bringen sollen! 

Und wisst ihr noch was? Die Art und Weise, wie man auf deutsch Märchen beendet, ist einer der schönen Sätze der Welt. Und bei meiner Heldin Rapunzel und ihrem Prinzen stimmt es noch mehr als bei allen anderen: Wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute. 

Şehbal Şenyurt Arınlı: Brief I

Nürnberg, 18. Oktober 2018

Çalışma masamın üzeri karmakarışık. Kafamın içi, içimin labirentleri de… Çalışma masamın üzeri darmadağınık. Hayatımın kendisi de… Bir çalışma masamın olması çok iyi… Bir de toparlayabilsem! Her akşam toparlıyorum. Sabaha huzurla masamın başına geçebileyim, iki satır ilerleyebileyim diye. Ama her nasılsa, galiba, gece yarıları kalkıp yeniden ortalığı karıştırıyorum. Ne düşünüyorum, nerelere gidip geliyorum ucu bucağı belirsiz. Karışık, karmakarışık işte! Darmadağınık. Belki bu mektupları yazarken biraz toparlanırım. Mesela, şimdilik şu dil kursu kitaplarımı raflara tıkıştırabilirim; yeni geldiğim bu memleketi tanıyacağım diye ortalığa yığdığım onca kitabı, broşürleri, etkinlik tanıtımlarını, programları… Yazmaya çalıştığım, kıvranıp durduğum bana göre ütopya/kimine göre distopya notlarımı çekmeceye sokuşturabilirim; önceleri yazılmış ama yayınlanmamış, yayınlanması için çalışsam iyi olur diye ortalıkta tuttuğum yazılarımı unutabilirim. Ya da memleket dergilerine yazmak için sıralayıp durduğum makaleler/denemeler için aldığım notları, okumam gerekenleri… Neyse ki, film tasarımlarımı çoktan sümen altı etmişim. Şişindiği yerden arada bir burnunu uzatmaya çalışsalar da pek kulak vermiyorum onlara. ‘’Şimdilik film işi çok ağır gelir, bekleyedurun!’’ diyorum. Bu yeni memlekette ‘’tutunma’’ projeleri dosyalarımı da toptan ortadan kaldırmalıyım. Zaten burada bir işe yarar mı belli bile değil! Hadi, ya… en önce ‘kendine haksızlık etme’ klasörünü geri dönüşüme göndersem iyi olacak! ‘’Bu kadar karmaşa içinde, bir yılda bir sürü bir şeyler yapıp durdun işte, daha ne istiyorsun!’’ diyerek yani. Çalışma masamın üstünde bir telaş, bir telaş… Farkındayım, bedenimin hücreleri de zıp zıp zıplıyor! Ne oluyor kardeşim?.. Bir sakin ol! Dölek dur! Velhâsıl masamı toplasam iyi olacak! Sevgili Terezia Mora, Rastlantıların hiç de öyle rastgele olmadığını düşünmüşümdür hep! Rastlantı gibi olanların; başka rastlama maceralarıyla olgunlaşarak özgün bir varoluş kazandıkları yerlerden, gelip geçtikleri/dallanıp budaklandıkları/derleyip topladıkları/değişip dönüştükleri ile zaten oraya varmaktan başka çarelerinin olmadığını… Bulunduğum yerden kademe kademe geriye/dörtbir yöne/gündelik hayatın kılcallarına doğru giderek beni oraya taşıyan tesadüfleri izleme oyununu çok severim. Çok eğlencelidir! Şimdiki soru; ‘’Hangi tesadüfler zinciri bizi bir araya getirdi’’? Bir öneri, iki kabul! Öneriyi yapanın tesadüfler zinciri neydi? Bu öneriye hangi yolculuklardan sonra ve nereden/nasıl gelmişti?… Bir insan tanımadığı birine neden mektup yazar? Yani, şimdi, ben size neden yazıyorum? Siz benimle yazışmayı neden kabul ettiniz? Bunlar, ya ‘gerek’ler, ya ‘zorunluluk’lar, ya ‘ihtiyaç’lar üzerinden yaşayan; yapıp ettiklerini bir temele oturtmadan rahat etmeyen biri olarak bir zemin arayışı soruları galiba ve şimdi buna verebilecek bir cevabım yok sanırım. Gerçi, bu soruların bir önemi var mı, onu da bilmiyorum ya! Belki de cevabı yazışmaların ilerleyen süreçlerinde –birbirimizi tanıdıkça- birlikte keşfederiz, kim bilir?………….


übersetzt von Sabine Adatepe

Nürnberg, 18. Oktober 2018 

Auf meinem Schreibtisch herrscht Tohuwabohu. Ebenso wie in meinem Kopf und den Labyrinthen in mir. Auf meinem Schreibtisch herrscht wildes Durcheinander. Wie auch in meinem Leben. Wie gut, dass ich einen Schreibtisch habe. Wenn es mir nur gelänge, Ordnung zu schaffen! Jeden Abend räume ich ihn auf. Damit ich mich in Ruhe und Frieden am nächsten Morgen daransetzen kann und zwei Zeilen vorankomme. Irgendwie aber stehe ich wohl mitten in der Nacht auf und bringe ihn wieder durcheinander. Ungewiss, was ich denke, wo ich mich herumtreibe. Durcheinander, Chaos! Wildes Chaos! Vielleicht gelingt es mir, beim Schreiben dieser Briefe ein wenig Ordnung zu schaffen. Jetzt könnte ich doch die Bücher vom Sprachkurs im Regal verstauen, ebenso wie all die Bücher, Broschüren, Veranstaltungsflyer, Programme, die ich ringsum aufgestapelt habe, um das Land kennenzulernen, in dem ich neu bin. Die Notizen zu der Utopie, manche meinen, es werde eine Dystopie, die ich mühsam zu schreiben versuche, könnte ich in die Schublade stopfen, könnte die unveröffentlichten Texte, die ich griffbereit halte, weil ich denke, es wäre gut, wenn ich mich um ihre Veröffentlichung bemühen würde, endlich aufgeben. Ebenso wie die endlos aufgereihten Stichworte für Artikel, Essays für Zeitschriften in der Heimat und all das, was ich noch lesen müsste. Immerhin habe ich Filmideen längst unter die Schreibtischunterlage geschoben. Wo sie sich allzu sehr drängeln, strecken sie zwar manchmal die Nase heraus, aber ich leihe ihnen kaum ein Ohr. „Filmemachen ist im Augenblick extrem schwierig, wartet ein bisschen“, raune ich ihnen zu. Auch die Akten mit Projekten, um hier im neuen Land „Halt zu finden“, sollte ich allesamt beiseite räumen. Ohnehin ist ungewiss, ob sie hier zu etwas nütze sein würden. Komm, los jetzt, es wäre gut, zuerst einmal den Ordner „Tu dir kein Unrecht“ auf Wiedervorlage zu verschieben. Mit Fug und Recht kann ich mir sagen: In dem einen Jahr hast du in all dem Wirrwarr doch eine Menge getan, was willst du mehr! Aufregung herrscht auf meinem Schreibtisch und Stress. Das weiß ich wohl, die Zellen meines Körpers hüpfen auf und ab. Was ist denn los? Komm runter! Relax! Kurz, ich sollte dringend meinen Schreibtisch aufräumen. Liebe Terézia Mora, seit eh und je denke ich, Zufälle sind gar nicht so zufällig! Denke, was wie ein Zufall aussieht, was, in anderen Zufallsabenteuern gereift, eigene Existenz gewonnen hat, mit allem, was es streifte, was es verzweigte und komplizierte, was es auflas und zusammensuchte, veränderte und verwandelte, hatte gar keine andere Chance, als genau an diesen Punkt zu gelangen. Ich liebe das Spiel, von meinem Standpunkt aus Stufe um Stufe zurück, in alle vier Winde, in die geheimsten Winkel des täglichen Lebens einzutauchen und all die Zufälle zu verfolgen, die mich hierher gebracht haben. Das macht richtig Spaß! Jetzt lautet die Frage: Welche Zufallsverkettung hat uns zueinander gebracht? Eine Offerte, zwei Mal Zustimmung! Was war die Zufallskette auf Seiten derer, die das Angebot unterbreiteten? Nach welchen Reisen, wie und woher kamen wohl sie auf diese Offerte? Warum schreibt man jemandem, den man nicht kennt? Warum also schreibe ich Ihnen jetzt? Warum haben Sie eingewilligt, mit mir zu korrespondieren? Fragen auf der Suche nach einem Fundament, von einer Person, die anhand von „Notwendigkeiten“ oder „Zwängen“ oder „Bedürfnissen“ lebt und keine Ruhe gibt, ehe sie das, was sie tut, auf ein Fundament gestellt hat, und für den Augenblick habe ich darauf keine Antwort. Ja, ich weiß nicht einmal, ob diese Fragen überhaupt von Belang sind. Vielleicht entdecken wir die Antwort in späteren Stadien unserer Korrespondenz, wenn wir uns näher kennenlernen, wer weiß?………………


Şehbal Şenyurt Arınlı

Aus dem Buch „Zwei Autorinnen im Transit – Ein Dialog“ 

Übersetzung von Sabine Adatepe

binooki Verlag

Walter Hirschwieserl und Werner Lönsch: Ein Herz aus Zierkies

für Lotte, die dumme Sau (mein ehemaliges Zwergschwein, dass sich für mich opferte, obwohl ich eigentlich gar nicht in Gefahr war)
 

Prolog

Es war einer dieser regnerischen Oktobertage, an denen du schon beim Aufstehen merkst, dass es nur noch ein elender Dreckstag werden kann. Am Fenster klebte der Regen wie die Kaugummis auf den Straßen dieser stinkenden Stadt, in der die Träume zerplatzen wie Seifenblasen im warmen Sommerregen.
Doch von alledem hatte Gunther nichts mehr mitbekommen, denn er war tot. Doch wer konnte schon ahnen, dass es so kommt, wie es kam? Das Leben ist nun mal kein Kinderspiel, bei dem eines der Kinder kurzerhand die Regeln umschreiben und sich seine versifften Hände reiben kann. Hier ist es eben einfach vorbei, wenn deine Zeit gekommen ist.
Gunther O’Neilly war ein guter Mann. Kein besonders schlauer, Mann, aber ein Mann mit einem Herz aus Zierkies. Sein beiger Bürostuhl steht leer und einsam in der Ecke. Die Lamellen der Fenster werfen Strichermuster aus Schatten auf des Drehstuhls Polster. Gunther saß da immer drauf und hat “recherchiert”, jetzt gähnt seine Ecke. Das Büro wirkt so leer ohne ihn, so verdammt grau wie die ganze verdammte Scheißstadt.  Ich betrachtete die Tür. Da stand der Name meiner Detektei, aber spiegelverkehrt. Gunther war ja nie die hellste Kerze auf der Torte gewesen, aber das toppte alles. Er wollte nie einsehen, dass das Schild spiegelverkehrt war und spiegelverkehrt immer verkehrt ist, wie das Wort ja schon so schön verrät. aber ich hab es immernoch nicht umdrehen können. gunthers geist war in dieser türenscheibe irgendwie drinne. es wäre Frevel, das schild richtig herum zu hängen.
Was mach ich denn jetzt nur ohne meinen Partner? Ach ja: Kaffee. Die gelbliche Makadamiamilch brökelte in meine  ungespühlte aber dafür mit Kitschkacke bedruckte Tasse. Das dominant-schnippische Lächeln auf der Keramik grinste mich hämisch an, fast so als wolle mir die Tasse sagen: “Junger Mann, du bist alt genug selber zurechtzukommen! Auf gehts, Hamish, auf zum fröhlichen Jagen, die Verbrecher fangen sich doch nicht von alleine. Flieg Hamish, flieg flieg.”
Ich hob die Tasse hoch und warf sie gegen die Wand. Das schien mir das beste zu sein. Jetzt war da ein Fleck an der Wand. Ich glaube, ich muss die Wand neu streichen. Oder besser ganz einreißen. Ich musse etwas tun. Aber erstmal schön in den Nachdenksessel werfen und schlafen. Vielleicht würde dann alles besser werden, wie sonst auch immer.
 

Kapitel eins: Der Verschwundene Orgelmacher

Und dann stand sie in der Tür. Ihre langen, lockigen Haare erinnerten mich unweigerlich an meine Ersatzmilch aus fair angebauten Nusseutern. Sie sagte, sie sei Camilla und bräuchte meine Hilfe. Ich blickte sie langsam und lange an und fuhr mit meinem Kamm durch meine frisch geölten Haare. Eine lange Stille drückte sich in den leeren Raum zwischen uns. Mit einem Seufzer leerte ich mein Wiskeyglas mit einem Zug und fragte: ”eigentlich arbeite ich nicht ohne meinen Partner.” Dabei deute ich bedeutungsvoll mit einer Mischung aus Abscheu und Ekel auf das schwarz gerahmte Bild von Gunther. “Aber Herr Greenway, ich weiß, dass nur Sie für den Job in Frage kommen, bitte helfen sie mir!” Als sie das sagte, machte sie ganz große, feuchte Heringsaugen. Diese verdammten Frauen!  “Was gibt es den, meine Gute?”
“Mein Mann ist verschwunden. Er kam nach seiner “Arbeit” nicht mehr nach Hause. Ich und die Kinder haben mit dem Essen gewartet, bis es kalt war und haben es dann allein gegessen. Es war Kalt. Und zäh!” Ihre Stimme überschlug sich purzelbaumähnlich bei diesen verheißungsvollen Worten. Ich indes komponierte mir die Puzzleteile zusammen. “Beim örtlichen Discounter gibts gerade Mikrowellen zum Spottpreis.” Warf Hamish, der Detektiv, also ich, abwesend ein.  “Was macht ihr Mann denn eigentlich beruflich?” “Er ist Geschäftsmann. Oft auf Reisen” Da dachte ich mir meinen Teil dazu. Und ging weiter. Aber wohin? es gab doch keinen Ausweg aus dieser Situation. Wenn ich diesen Job ablehnte würde, würde würde würde ich zum Gespött meiner Selbst werden und mein Gewissen würde mich vom Selbstekel zerfressen lassen. ich musste also ja sagen. Kurz darauf starb ich. Innerlich. Es fühlte sich zumindest ein bisschen so an.
Ein neuer Tag in meinem trostlosen Leben hatte sich in Staub aufgelöst, wie ein trockener Furz eines Wüstenfuches am Morgen danach. Ich erwachte, wie ein erstochener Igel und mein Kopf hatte Höhenangst. Ich errinerte verblasst an den Auftrag vom Vortag. Wer war dieser Geschäftsmann und warum? Camilla hatte mir nur ein verpissgilbtes Foto ihres Gatten selig gegeben und seine Visitenkarte. Darauf stand: “Pete Hammingway, Orgelsbau und Kruzifixmanufaktur. Alles für die moderne Kürsche von heute.
Aha. Ein Geschäftsmann, der mit Orgeln handelte also. Meine erstes Ziel war also dieser vollidiot von Referent Forster aus der Holy-Melony-Gemeinde hier um die Ecke. Ich machte mich also auf in dieses Drecksloch, das die Menschen hier Kirche zu nennen pflegen, und mich ein bisschen umsehen.
Danach verließ ich die Kathedrale mit Tunnelblick. Hinterher fiel mir auf, dass ich dabei doch das Wichtigste vergessen hatte: Referent Forster. Deprimiert und niedergeschlagen schlich ich zurück.
Also nochmal ab in die Kathedrale und diesmal wirklich den Referent vorknöpfen, diesen fiesen Miesling. Irgendetwas hatte ich gegen Gottes Personal. Und das beste: es war völlig grundloser Hass, aber ich finde grundlosen Hass grundsätzlich schick. Foster war ein  flacher und langer Mensch mit grünlichem Teint, fast wie ein Frosch. Er hatte auch eine genausolange Zunge, die ihm beim Predigen und Fliegen Fangen aus der Zunge hing, wie ein verkochter Spaghetto. Er war jedenfalls ein verdammter Unsymphath, den nur die Omis leiden mochten, die sich jeden Sonntag ihren Segen, ihre Portion gebackene Erlösung und natürlich auch einen ordentlichen Schluck aus Christi Pulle in ihre entzündeten Rachen stopfen ließen.
Da saß ich also in Fosters Predigt. Er seierte irgendwas von Weinbergen und verlorenen Schäfchen.  Pah, was soll das denn bitte mit Gläubigkeit zu tun haben? Aber Zoophilie und Saufen schien ja zu Fosters Lieblingsthemen zu gehören. Hätten wir uns unter anderen Umständen kennen gelernt, hätten wir zumindest einige gemeinsame interessen zum Plaudern gehabt. Aber jetzt musste ich handeln. Er war mein einziger Verdächtigter bisher. Ich musste ihn mir aufknöpfen. nur wie? Die ganze Kirche war voller Knusperhexenomas, die sich schon den Mund wund sabberten in seliger Erwartung ob des Weines mit Furzwaffeln. Ein Luxusjob war das hier gewiss nicht. Aber was hat man schon davon, in ein vergoldetes Klo zu scheißen? Eben. Ich schlich mich also katzenartig die Stufen zur Kanzel hoch. Oben angekommen sprang ich auf Foster drauf und haute ich ihm eine Monstranz direkt in seine Maul  hinein. Ein schönes Gefühl, ihn so ohne Zähne wimmmernd auf dem Kanzelboden liegen zu sehen. Den Omas schien es auch ganz gut zu gefallen. Ich rief noch: “So Ladies, heut ist Selbstbedienung, holt euch eure heiligen Waffeln direkt am Altar ab.” Stehende Ovationen! Ich hatte leichtes Spiel. jetzt gab es kein Halten mehr. Während sich unten noch die Rentnerinnen um die Oblaten prügelten, wie mittelalte Mütter am Donnerstag beim örtlichen Discounter um Kinderhosen, holte ich meine Schreibtischlampe (Modell Moelma) aus meiner Manteltasche und knallte sie ihm sachte und bestimmt ins Fressbrett. “Kennen sie Pete Hemmingway?” “Nein” “Wieso?” “Ich bin furchtbar schlecht mit Namen.” ich haute ihm nochmal in sein Gesicht, das einen roten Sprühregen von sich gab. Dann richtete ich die Lampe direkt in seine sich langsam schwärzende Augen. “Was soll denn die Lampe?” fragte dieses Dreckschwein. Ich antwortete prompt und unverzüglich: “Sie blenden” “Dann wäre ein Leuchtmittel nicht schlecht oder?” schniefte er mit einer Mischung aus Frechheit und Unverschämtheit. Ich sah die leere Fassung der Lampe und wurde sehr wütend, schmiss das schwedische Schrottteil weg und haute dem Pfaffen nochmal, diesmal aber in die Rippen. Er spuckte Blut. Es war glaube ich rot. “Haben sie Hammingway getötet?” Er spuckte nebst Zähnen auch folgende Antwort aus, die mich wie Eiszapfen in mein kleines, verschrumpeltes Herz stachen: “Nein.” Ich ließ ab von ihm und reichte ihm meine Hand. “Ach so. Dann stehen sie doch auf!” Die Omas klatschten, ein paar fielen sogar in Ohnmacht, glaub ich. Ich ließ ihn noch seinen Segen lallen und die Omas und der Pfarrer verließen das Gotteshaus.
Nur eine kleine Figur blieb noch sitzen und wartete. Sie sah mich schon den ganzen Abend lang mit zwielichtigem Blick an, fast wie ein Dudelsack aus dem man nach dem  Getröte nun endlich die Luft abgelassen hatte. Ihr Gesicht hatte Falten und eine Art Karomuster. Ich machte mich auf zu gehen, doch als ich durch die Bankreihen schritt, packte sie mich erstaunlich eindringlich am Arm. “Junger Mann, ich glaube ich weiss Etwas, das sie interessieren könnte.” Sie stand auf und führte mich auf ihren Stöckelschuhen an den Altarbildern entlang. Mir wurde mulmig. Hatte die Spinatwachtel etwa ein Ass im Ärmel? Hatte sie etwas im Busch? und wenn ja, wieviel?
“Wissen sie eigentlich, wie alt das diese Kirche ist, Mister …” “Hamish. Nein das weiß ich nicht, Ma’am aber ich würde sagen, mindestens hundert wenn ich mir sie so recht ansehe” “Na, sie Schmeichler. Aber ich fragte nicht nach meinem Alter, das weiß ich selber.“ Sie schwebte mit mir an einem alten Bild vorbei. Es zeigte einen Mann, der weinend an einen Baum gefesselt war und dem Pfeile aus dem ganzen Körper ragten. Sein Blick richtete sich gegen den wolkenverhangenen Himmel und Vögel tummelten sich lustig in demselben. Was für kranke Fantasien diese Schweinepriester doch hatten. Da war das nebenan gelegene Hardcoresmstudio “Cleopatras Rache”, in dem ich gelegentlich verkehrte, der reinste Kindergarten. Es gab dort zwar auch Bäume, aber keine Vögel. “Nein Herr Hamish, diese Kathedrale ist ungefähr 84 Jahre und zehn Monate alt. Und das besondere an ihr ist, dass sie komplett aus TK ist.” “Hmmlecker, ich liebe ddie Eiskreme von Bifrost und das Gemüse von Frösta. So einfach, so genial! Am besten beides zusammen in die Friteuse hauen und …” Sie unterbrach mich unwirsch “Nein. Unsere Gemeinde hatten sie damals nach dem krieg aus Ermangelung an Alternativen mit eigenen Zungen aus dem Packeis geleckt.” “Hören sie Fräulein, ich bin nicht hier um eine Tourismusführung durch ihren gruseligen Eisladen zu bekommen”
Sie führte mich an die Register der Kirchenorgel hinan und trat auf die Tasten. ein schlimmer Ton füllte das Kirchenschiff wie ein Strom aus Fäkalien das Vorklärbecken der städtischen Kläranlage, wenn am Morgen die Stadt langsam erwacht und sich vor dem Arbeitsweg dem kollektiven Gang zum Abort hingibt. Ich mäanderte zu der alten Frau hin und trat ihr mit dem Ellenbogen zärtlich in die Rippen. Sie verstand. Eine Woge aus Lust durchzuckte sie, wie ein frisch geölter Ochse. Sie machte zweideutige Bewegungen und zog sich aus. Dann wurde ihr aber sehr schnell kalt und sie zog sich wieder an. Während ich ihr dabei gelangweilt zusah (das Ganze dauerte aufgrund diverser Gelenkentzündungen etwas länger und wurde von illustren Stöhnlauten untermauert) fiel mir das Schild an der Orgel auf. Hammingway, stand da in angefrorenen Lettern. Der Mann war also hier gewesen. Vor längerer Zeit zwar, aber er hatte hier seinen Nachnamen an die Orgel gekratzt. Aber warum? War es eine Warnung? Die Warnung davor, was mich hier erwartetete? Ich war ratlos und ließ den Fall fallen.
 


Sprecher: Felix Benjamin

Musik: Mark Maxwell – Angel Eyes
Mark Maxwell – Harlem Nocturne